Trotz Protesten und Wirtschaftsflaute
Ansturm bei Media Markt Neueröffnung auf Mallorca
Datum:02.11.2012
Mit einem 24-stündigen Sonderverkauf eröffnete am 1. November die erste Media Markt
Filiale auf der Baleareninsel Mallorca. Bei dem 3.400 qm großen Elektromarkt im Einkaufszentrum
Ocimax vor den Toren der Inselhauptstadt Palma handelt es sich um den 62. Standort
der Retailkette in Spanien. Obwohl ein Mitarbeiter-„Casting“ im Vorfeld der Neueröffnung
im krisengebeutelten Mallorca für Ärger sorgte, kam es bei der Markteröffnung zu den
bekannten, tumultösen Szenen: Hunderte Schnäppchenjäger warteten auf die Eröffnungsangebote,
in dem Markt und an den Kassen gab es fast kein Durchkommen mehr.
Mit einem 24-stündigen Sonderverkauf eröffnete am 1. November die erste Media Markt Filiale auf der Baleareninsel Mallorca. Bei dem 3.400 qm großen Elektromarkt im Einkaufszentrum Ocimax vor den Toren der Inselhauptstadt Palma handelt es sich um den 62. Standort der Retailkette in Spanien. Obwohl ein Mitarbeiter-„Casting“ im Vorfeld der Neueröffnung im krisengebeutelten Mallorca für Ärger sorgte1, kam es bei der Markteröffnung zu den bekannten, tumultösen Szenen: Hunderte Schnäppchenjäger warteten auf die Eröffnungsangebote, in dem Markt und an den Kassen gab es fast kein Durchkommen mehr.
Doch gab es auch skeptische Reaktionen: „Warum soll ich zusammen mit Tausend Leuten stundenlang anstehen, wenn ich das alles auch günstiger im Internet kaufen und mir nach Hause liefern lassen kann?“, fragt zum Beispiel ein Mallorquiner auf der Facebook-Seite von Media Markt. Eine weitere Facebook-Nutzerin wunderte sich dagegen: „Ich möchte jemand wissen, der sich zurzeit noch einen neuen Fernseher leisten kann!“
[Hinweis auf Bildergalerie: Media Markt Neueröffnung auf Mallorca] gal1
Ein Grund, warum Florian Buch, der deutsche Geschäftsführer des neuen Media Markt Standorts, trotz der spanischen Wirtschaftskrise gelassen in die Zukunft blickt, dürfte der hohe Anteil an deutschen Urlaubern und Auswanderern auf Mallorca sein. Wie die MallorcaZeitung berichtet, erwartet Buch einen Anteil von rund 20 Prozent ausländischen Kunden. Diese sollen in dem neuen Media Markt gezielt adressiert werden, unter anderem mit einem breiten Angebot an fremdsprachige DVDs, aber auch durch Computer mit deutscher Tastatur und Spracheinstellungen.
Auf wenig Gegenliebe stößt Media Markt weiterhin beim Einzelhandel in Palma. Rund
300 Vertreter des lokalen Handels, von Tankstellen und Verbraucherverbänden demonstrierten
am Vorabend der Markteröffnung gegen den neuen Konkurrenten. Vor allem, dass die Inselregierung
Media Markt mit zahlreichen Unterstützungen bei der Ansiedlung unter die Arme griff,
erzürnt die krisengebeutelten Einzelhändler. Mit einem Protestschreiben forderten
sie den mallorquinischen Wirtschaftsminister auf, weitere Unterstützungen an Media
Markt einzustellen.
Aber auch der Retailer selbst trug im Vorfeld der Markteröffnung zu dem angespannten
Klima bei. „Mallorca ist zu teuer. Das hat jetzt ein Ende“, lautete einer der Slogans,
den Media Markt in Werbebeilagen verbreiten ließ. Bartomeu Coll, Vorsitzender des
örtlichen Einzelhandelsverbands Afedeco, ereifert sich: „Wir auf Mallorca sind weder
blöd noch teuer.“ Jedoch gehe durch die Präsenz des Handelsriesen das Gleichgewicht
auf der Insel verloren. (mh)
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/2591442/index.htmlBildergalerien im Artikel:
gal1 Media Markt Neueröffnung auf MallorcaSchon Wochen vor der Neueröffnung rührte Media Markt die Werbetrommel
Der Slogan "Mallorca ist zu teuer" sorgte dabei für Ärger
Der neue Media Markt befindet sich im Einkaufszentrum Ocimax
Nach der Eröffnung am Abend des 1. November hatte die Filiale 24 Stunden geöffnet
Der neue Media Markt bei Nacht
In Inneren kam es derweil zu den bei Markteröffnungen üblichen Tumulten
Schnäppcherjäger am Werk
Es gab kaum ein Durchkommen mehr
Lange Schlangen an den Kassen
Auch bei Facebook bewirbt Media Markt den neuen Standort, erhält aber teilweise kritisches
Feedback
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.