Ulefone Armor 25T Pro
Android-Smartphone mit Wärmebildkamera
Datum:26.06.2024
Autor(en):Armin Weiler
Smartphone-Hersteller Ulefone hat sein neuestes 5G-Flaggschiff, das Armor 25T Pro,
mit Wärmebild- und Nachtsichtfunktionen ausgestattet. Dies soll besonders professionellen
Nutzer ansprechen.Der chinesische Hersteller Shenzhen Gotron Electronic mit seiner Smartphone-Marke Ulefone hat sich auf die Herstellung von robusten Smartphones sowie Mobiltelefonen für Spezialanwendungen und für lange Laufzeiten spezialisiert.
Die Wärmebild- und Nachtsichtfunktion des neuen Ulefone-Flaggschiffs Armor 25T Pro
eröffnen eine Reihe von interessanten Anwendungsszenarien.
Foto: Ulefone
Das neueste Modell Armor 25T Pro rundet da Portfolio der Rugged Phones des Herstellers nach oben ab. Laut Ulefone wurde das Gerät für den Einsatz unter Extrembedingungen konzipiert. Es erfüllt die Anforderungen der Schutzarten IP68/IP69K. Zudem entspricht es auch der Militärnorm MIL-STD-810H und ist somit staub- und wasserdicht sowie stoßfest. Das Corning Gorilla Class Victus schütz das Display vor Kratzern.
Das Armor 25T Pro ist mit dem neuesten ThermoVue-Wärmebildsensor ausgestattet, der mit Wärmebilder mit einer Auflösung von bis zu 160 x 120 Pixeln liefert. Mit einer Bildfrequenz von bis zu 25 Hz lassen sich auch im Wärmebildmodus Videoaufnahmen erstellen.
Für welche Anwendungsszenarien sich das robuste Android-Smartphone anbietet und wo Reseller das Gerät beziehen können, erfahrt Ihr auf der folgenden Seite1:
Professionelle Nutzer im Visier
Die Anwendungsszenarien sind vielfältig: Sie reichen von der Suche nach Haustieren über Gebäudeinspektionen und der Diagnose mechanischen Problemen sowie der Leckagesuche bis zu Sicherheitsaufgaben während Outdoor-Aktivitäten. Mit einer eigenen Wärmebild-App lassen sich weitere Einstellungen und Modi abrufen.
Das Ulefone Armor 25T Pro entspricht den Standards IP68/IP69K und MIL-STD-810H. Damit
ist das Smartphone staub- und wasserdicht sowie stoßfest.
Foto: Ulefone
Das Display misst 6,78 Zoll. Der Akku hat eine Kapazität von 6.500 mAH und kann mit 33 Watt per Kabel oder 30 Watt schnurlos flott geladen werden. Im Innern arbeitet ein MediaTek Dimensity 6300 5G SoC mit der aktuellen Android-Version 14. Je nach Ausstattungsvariante sind bis zu 12 GByte RAM möglich. Der interne Speicher fasst 256 GByte und kann durch eine zusätzliche Micro-SD-Karte erweitert werden. Der Kartenslot bietet zudem Platz für zwei SIM-Karten.
Mit den Ausstattungsmerkmalen und Anwendungsszenarien zielt Ulefone auf Nutzer aus dem professionellen Bereich sowie auf Outdoor-Fans. Hierzulande wird das Armor 25T Pro vom Holzmadener Distributor Telepart vertrieben. Über die Preise macht Ulefone keine konkreten Angaben, doch der Straßenpreis für das robuste Smartphone liegt bereits unter 400 Euro.
Partnerkonferenz SamsungNet:works 2023: 2
Einrichtungsassistent in der MyFritz!App: 4
Komsa-Tochter w-support.com: 6
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/a/android-smartphone-mit-waermebildkamera,3618260,22 https://www.channelpartner.de/a/leichterer-einstieg-ins-samsung-partnerprogramm,3616284
3 https://www.channelpartner.de/a/leichterer-einstieg-ins-samsung-partnerprogramm,3616284
4 https://www.channelpartner.de/a/fritzbox-per-smartphone-einrichten,3618177
5 https://www.channelpartner.de/a/fritzbox-per-smartphone-einrichten,3618177
6 https://www.channelpartner.de/a/die-kuriosesten-handy-reparaturfaelle,3333097
7 https://www.channelpartner.de/a/die-kuriosesten-handy-reparaturfaelle,3333097
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.