ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/android-schutz-apps-fuer-unternehmen,3550676

Vergleichstest

Android-Schutz-Apps für Unternehmen

Datum:02.03.2021
Autor(en):Frank Ziemann
Das AV-Test Institut hat drei Schutzlösungen für Android getestet, die für Geräte im Unternehmenseinsatz gedacht sind. Alle drei Sicherheits-Apps haben die volle Punktzahl erreicht.

Das Magdeburger AV-Test Institut1 hat im Januar erneut drei mobile Schutzlösungen für Android-Geräte geprüft, die ihre Hersteller zur Zertifizierung eingereicht hatten. Angetreten sind Eset Endpoint Security, Sophos Intercept X for Mobile und Symantec Endpoint Security Complete. Google Play Protect wurde auch hier zum Vergleich mitgetestet. AV-Test unterscheidet seit Anfang 2020 zwischen Apps für privat genutzte Geräte und Schutzlösungen für Unternehmen. Erstere behandelt ein separater Artikel2.

Android Schutz-Apps für Unternehmen

So wird getestet

Die Tests unterteilen sich in die drei Kategorien Schutzwirkung, Leistung und Benutzbarkeit. Der Schutz vor Malware wird zum einen mit über 3400 Schädlingen geprüft, die nicht älter als vier Wochen sind. Zum anderen werden bei den so genannten Real-Time-Tests alle Apps gleichzeitig auf identischen Smartphones mit mehr als 3000 Exemplaren tagesaktueller Malware konfrontiert. In die Wertung der Leistung gehen eventuelle Beeinträchtigungen der Akkulaufzeit, die Bremswirkung auf das System sowie der durch die Schutz-Apps erzeugte Datenverkehr ein. Für die Benutzbarkeit werden die Fehlalarme ermittelt, die die Schutzlösungen über 900 harmlosen Apps produzieren.

Schutzprogramme, die in der Summe zehn der möglichen 18 Punkte sowie in jeder Kategorie mindestens einen Punkt erreichen, erhalten ein Zertifikat. Die Tests werden stets auf echter Hardware (kein Emulator) unter Android 8.0.0 durchgeführt. Die Testkandidaten können jederzeit auf neueste Updates sowie Cloud-Dienste zugreifen.

Die Testergebnisse
Alle drei getesteten Apps haben nicht nur die Mindestanforderungen für ein Zertifikat erfüllt, sondern sogar die vollen 18 Punkte erreicht. Alle drei Apps erreichen mindestens 99,7 Prozent Malware-Erkennung im Real-Time-Test, Symantec SEP Mobile als einzige App sogar 100 Prozent. Im zweiten Teiltest schaffen Eset sowie Sophos jeweils 99,9 Prozent und Symantec 100 Prozent. Google Play Protect liegt mit 61 und 85 Prozent weit dahinter. Keine der Apps belastet den Akku übermäßig, bremst das System aus oder erzeugt zu viel Datenverkehr. Keine der vier Apps hat einen Fehlalarm produziert.

Android Schutz-Apps für Unternehmen
Foto: AV-Test

Die Ergebnistabelle zeigt die drei getesteten Apps in alphabetischer Reihenfolge, da sie in allen Kategorien identische Punkte erzielt haben. Google Play Protect ist zum Vergleich aufgeführt. Es ist als alleiniger Schutz vor mobiler Malware ungeeignet. Die Tests der Schutz-Apps für Unternehmen sollten in Zukunft interessanter werden, wenn hoffentlich mehr Hersteller daran teilnehmen.

Punkte

Hersteller, Produkt, Programmversion

Schutz

Leistung

Benutzbarkeit

gesamt

ESET Endpoint Security 2.10

6,0

6,0

6,0

18,0

Sophos Intercept X for Mobile 9.6

6,0

6,0

6,0

18,0

Symantec Endpoint Security Complete 4.4

6,0

6,0

6,0

18,0

Google Play Protect 23.1

0,0

6,0

6,0

12,0

(PC-Welt3)

Links im Artikel:

1 https://www.av-test.org/
2 https://www.pcwelt.de/news/Anti-Malware-fuer-Android-im-Test-9967032.html
3 https://www.pcwelt.de/news/Android-Schutz-Apps-fuer-Unternehmen-im-Test-10799515.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.