Die Chip-Knappheit bleibt
AMD Roadmap für das Jahr 2022 vorgestellt
Datum:09.12.2021
Autor(en):Michael Söldner
AMD-Chefin Lisa Su hat die Roadmap des Unternehmens für das Jahr 2022 vorgestellt.
Weiter im Fokus: Die Chip-Knappheit.Die Erfolgsgeschichte von Ryzen soll auch 2022 weitergehen.
Foto: AMD
Im Rahmen der Credit Suisse Technology Conference1 sprach AMD-Chefin Lisa Su über die Pläne des Unternehmens für das kommende Jahr. In Anbetracht des guten Geschäftsergebnisses wurde sie im Rahmen der Konferenz dazu befragt, wie AMD die Lieferknappheit in der Halbleiterindustrie so gut wegstecken konnte. Laut Lisa Su seien hierfür aggressive Verhandlungen mit den Partnern in der Lieferkette maßgeblich gewesen. Dies beziehe sich sowohl auf die Wafer, Substrate und die Logistik. Dennoch sei die Nachfrage über das gesamte Jahr 2021 größer ausgefallen als von den meisten Unternehmen erwartet.
Weiter auf der Suche nach Produktionskapazitäten
Im Zeitraum der nächsten drei bis vier Jahre werde AMD darüber hinaus weiter in Kapazitäten investieren. Durch die sehr gute Entwicklung der Nachfrage in allen AMD-Marktsegmenten sei der Ausbau der Produktionskapazitäten auch im kommenden Jahr sehr wichtig. Trotz der schwierigen Marktsituation habe AMD seine Marktanteile weiter ausbauen können – ein Seitenhieb gegen Intel.
Chiplet-Design wegweisend
Für das Jahr 2022 strebt AMD die Führungsposition in den Bereichen PC, Gaming und Rechenzentren an. Die Pläne für den PC-Markt werde man auf der CES Anfang Januar präsentieren. Speziell im Bereich der Grafikkarten sollen noch viele Neuerungen folgen. Die aus der CPU-Roadmap stammende Chiplet-Architektur soll künftig auch stärker in die GPU-Roadmap integriert werden. Auf diese Weise will AMD die Skalierungsherausforderungen in Bezug auf das Moore'sche Gesetz umgehen.
Raytracing soll zulegen
Bezogen auf Raytracing, bei dem Nvidia geführt eine Generation vorn liegt, sieht sich
AMD dennoch auf einem sehr guten Weg. Speziell die RDNA3-Technik solle hier den Rückstand
deutlich reduzieren. Weiterhin gelte es, die Kapazitäten zu erhöhen und Grafikkarten
an Spieler auszuliefern, nicht an Kryptominer.
AMD: Zen 4 und RDNA 3 könnten Ende 2022 kommen2
Links im Artikel:
1 https://seekingalpha.com/article/4472614-advanced-micro-devices-inc-amd-ceo-lisa-su-presents-credit-suisse-25th-technology-conference2 https://www.pcwelt.de/news/AMD-Zen-4-und-RDNA-3-koennten-Ende-2022-kommen-11041429.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.