Patentprozess um Datenspeicher-Technologien
Amazon soll über eine halbe Milliarde Dollar zahlen
Datum:11.04.2024
Geschworene in Chicago kamen zu dem Schluss, dass Amazons Cloud-Sparte AWS in ihren
Diensten drei Patente der US-Firma Kove verletzte.Im Streit zwischen Kove und Amazon um Patente im Bereich Datenspeicherung ist das
letzte Wort noch lange nicht gesprochen - auch wenn Kove jetzt vor einem Geschworenengericht
in Chicago zunächst einen großen Erfolg verzeichnete.
Foto: HakanGider - shutterstock.com
Ein Geschworenengericht in Chicago hat Amazon zur Zahlung von mehr als einer halben Milliarde Dollar verurteilt 1(PDF). Sie kamen zu dem Schluss, dass die Cloud-Sparte AWS drei Patente der US-Firma Kove verletzte. Sie sprachen Kove 525 Millionen Dollar (rund 489 Millionen Euro) zu.
Amazon werde in Berufung gehen, sagte ein Firmensprecher. Da die Patente inzwischen ausgelaufen seien, werde es keine Änderungen an AWS-Diensten geben, betonte das Unternehmen.
In Patentprozessen in den USA werden oft zunächst Beträge von mehreren hundert Millionen Dollar zugesprochen, die später in Berufungsverfahren häufig gesenkt werden. Tech-Schwergewichte wie Apple, Google oder Amazon geraten dabei immer wieder ins Visier kleineren Firmen, die ihre Patente zu Geld machen wollen.
Kove argumentierte in seiner Klage 2(PDF), dass die vom Unternehmen "Jahre vor Aufkommen der Cloud" erfundenen Technologien wichtig für Speicherung und Abruf großer Datenmengen bei AWS seien. (dpa/pma)
Links im Artikel:
1 http://docs.dpaq.de/19812-show_temp.pl-77.pdf2 http://docs.dpaq.de/19813-show_temp.pl-78.pdf
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.