Mehr Mitarbeiter
Also gab über 60 Millionen für Übernahmen aus
Datum:17.02.2015
Autor(en):Armin Weiler
Mit insgesamt 74,3 Millionen Euro schlugen bei Also Investitionen und Akquisitionen
zu Buche. 62,3 Millionen entfielen auf Übernahmen. Die Mitarbeiterzahl stieg auf rund
3.500.Mit 3.426 Miterbeitern im Jahresdurchschnitt aus 50 Nationen arbeiten deutlich mehr Menschen für den Also-Konzern als im Vorjahr: So wuchs die Belegschaft um 8,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Personalaufwand belief sich im Berichtsjahr dabei auf 198,5 Millionen Euro, dies entspricht einem Anstieg von 10 Prozent.
Gustavo Möller-Hergt, CEO der ALSO Holding AG, ist nun Chef von rund 3.500 Mitarbeitern.
Ein Grund für das Personalwachstum liegt in den Übernahmen, die Also im Geschäftsjahr 2014 getätigt hat. Zudem wurden die personalintensiven Bereiche Solutions und Services ausgebaut. Insgesamt investierte Also laut Geschäftsbericht 74,3 Millionen Euro, davon entfielen 62,3 Millionen Euro auf Akquisitionen.
Mit der Übernahme des finnischen Cloud-Spezialisten Nervogrid Oy im März 2014, nun umbenannt in Also Cloud Oy, hat Also ein bereits praxiserprobtes Cloud Control Panel erworben. Nun wurden die notwendigen Anbindungen an das ERP-System geschaffen, um Reseller und Service Provider zu vernetzen. Es ist in allen zwölf Also-Ländern online und Reseller können für ihre Kunden Cloud-Lösungen konfigurieren und verkaufen.
Mit Alpha hat Also zudem einen Supplies-Distributor für Druckerverbrauchsmaterial übernommen1. Aufsehen erregte auch die Übernahme des Weltbild-Logistikzentrums2 in Augsburg. Dort agiert Also nun als Logistikdienstleister für die Weltbildgruppe. Zudem nutzt der Distributor das dortige Lager für den Versand von Kleinteilen und Mobility-Produkten.
Moderates Wachstum erwartet
Im vergangenen Geschäftsjahr waren die Rahmenbedingungen für Also positiv: In den für den Konzern relevanten Ländern ermittelte das Marktforschungsinstitut Context ein Umsatzwachstum des gesamten Distributionsmarktes um (ausgenommen der Niederlande und den baltischen Staaten) um 5,4 Prozent. Besonders gut lief laut Context das Geschäft mit Desktops mit einem Plus von 15,5 Prozent. Dieses Wachstum ist jedoch zu einem guten Teil auf die Einstellung des Supports für das Betriebssystem Windows XP zurückzuführen. Dieser Effekt dürfte im laufenden Geschäftsjahr kaum noch eine Rolle spielen. Auch Smartphones und Tablets trugen zum Wachstum bei. Allerdings machte dem Konzern die negative Preisentwicklung in der Schweiz sowie Vertriebsprobleme in Frankreich zu schaffen.
Rückläufig waren Produktkategorien, die bei Datacentern benötigt werden. Context führt dies auf die steigende Nutzung von Cloud-Lösungen zurück.
Beim Ausblick für das laufende Geschäftsjahr gibt man sich beim Distributor bedeckt. Insgesamt wird von den Marktforschern in den Also-Ländern ein Wachstum der Endverbraucher-Ausgaben von 2.8 Prozent prognostiziert. Die Erwartungen an die konjunkturelle Entwicklung blieben 2015 weiterhin verhalten, heißt es bei Also.
Für 2015 sol die Weiterentwicklung der verschiedenen Geschäftsmodelle Supply, Solutions und Services im Fokus stehen. Durch die Zusammenführung von Alpha und der niederländischen Also-Niederlassung wird die Erweiterung des Anbieter- und Abnehmerportfolios weiter vorangetrieben. Nach der nun erfolgten Integration des Cloud Control Panels sollen nun erste Umsätze im Bereich Digital Services realisiert werden.
Der starke Schweizer Franken wird den Konzern weiter vor Herausforderungen stellen. In der Schweiz werde man daher auf die Kostenbremse treten und die Margen optimieren, kündigt der Distributor an.
[Hinweis auf Bildergalerie: Gäubodenvolksfest mit Also 2014] gal1
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/30413082 https://www.channelpartner.de/3043380
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Gäubodenvolksfest mit Also 2014
Jedes Jahr ein Highlight im Also-Festkalender: ...
... das Gäubodenvolksfest in Straubing.
Hier feiert Also mit Händlern un Herstellern im Wenisch-Festzelt.
Simone Steiniger (Also) freut sich über den Volksfestbesuch von Klaus Schumann (Samsung).
Matthias Lorz (Also) und Janet Spacey (Spacey PR).
Ein Prosit der Gemütlichkeit: Stefan Klinglmair und Volkhard Haupt (beide Also).
Michael Frey (Freyraum) mit Gäubodenurgestein Uli Rohrmeier (Also).
Sabine Lehmann (Also) mit CP-Chefredakteur Ronald Wiltscheck.
Iris Dünnbier (Also) kann sich gleich über die vier feschen Burschen Jörg Kartschewski, Boris Kretschmer (beide Samsung), Stefan Dürr und Danny Cagol (beide Also) am Tisch freuen.
Michael Meinert (Also, links) mit seinen zufriedenen Gästen.
Michael Schickram (Schickram IT) hatte es aus der Oberpfalz nicht ganz so weit wie der Chef der Also Tochter Cora, Ralf-Martin Ester, aus Berlin.
Oliver Völker (Tetenal) mit den Epson-Kollegen Stefan Haug und Frank Schenk.
Das Gäubodenfest ist bei Also Chefsache: Der Sprecher der Geschäftsführung Reiner Schwitzki mit Sascha Viro, Geschäftsführer Solutions, und Andreas Raum (Freyraum).
Die ganze dreistufige Handelskette vereint: Händler Jürgen Volk (Vomatec), Hersteller Helmut Dürborn (Epson) und Distributor Gernd Heinze (Also).
Alte Bekannte: CP-Chefreporter Armin Weiler hat den Augsburger Fachhändler Dominik Märzluft (C-NW) getroffen.
Cornelius Zorn (Munich Home Solutions) und Ingo Metzger (Logic Systems) ist die Zufriedenheit über den gelungenen Gäuboden-Abend deutlich anzusehen.
Thomas Jank (CP) zählt, wie viel Mineralwasser er im Laufe des Abends schon getrunken hat. Könnte aber auch heißen "Drei Prozent Rabatt sind immer drin".
Schön war es wieder auf dem Gäubodenvolksfest!
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.