ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/all-for-one-steeb-liebaeugelt-mit-b4b-solutions,3048817

Mehrheitsbeteiligung an Cloud-Spezialisten geplant

All for One Steeb liebäugelt mit B4B Solutions

Datum:13.10.2016
Autor(en):Karl-Erich Weber
Das Systemhaus will den Mittelstand verstärkt für Cloud-Softwarelösungen gewinnen. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen sollen zu Lösungen aus der Cloud greifen.

Dazu plant die All for One Steeb AG1 zum 1. November 2016 eine 70-Prozent-Beteiligung an der B4B Solutions GmbH2 aus Graz. Die gelten als ausgewiesene Experten für schnelle, hochwertige Implementierungen sowie für die Entwicklung von Cloud-Anwendungen. Beide Unternehmen verbindet zudem die mehrfach mit Awards ausgezeichnete Partnerschaft mit SAP3.

„Unser gemeinsames Ziel ist es, diesen Erfahrungsschatz sinnvoll für die Kunden zu bündeln und dadurch Taktgeber wie auch bester Partner für SAP ERP- und CRM-Cloud-Lösungen im deutschsprachigen Raum zu sein“, erklärt Kai Göttmann, Mitglied der Geschäftsleitung bei All for One Steeb.
Foto: All for one Steeb

Mit der Zusammenführung wollen beide Unternehmen ihr Knowhow bündeln und branchenspezifische Komplettdienstleistungen aus einer Hand bieten. Dabei sollen diese Lösungen einheitlich unter der Marke B4B Solutions angeboten werden. Im Zentrum des mittelständisch abgestimmten Portfolios stehen die ERP-Lösung SAP Business ByDesign, die CRM-Lösung SAP Hybris Cloud for Customer und die Kollaborationslösung SAP Jam.

Expertise und Lösungen beider Häuser zusammenführen

Lars Landwehrkamp, Vorstandssprecher von All for One Steeb, erklärt: "Wir geben unseren Kunden ein neues und verbessertes Leistungsversprechen. Wir bieten einfache, schnell einsatzfähige und anpassbare Cloud-Lösungen und damit neue Geschäftsperspektiven, insbesondere ausgerichtet an den Bedürfnissen mittelständischer Unternehmen. Die Integration dieser Lösungen in bestehende On-Premise-Landschaften ist selbstverständlich für uns und ermöglicht die Umsetzung der viel propagierten hybriden Cloud-Szenarien für eine effiziente Gestaltung der Geschäftsprozesse. Und das alles aus einer Hand."

Lars Landwehrkamp, Vorstandssprecher von All for One Steeb, verspricht seinen Kunden neue Geschäftsperspektiven durch anpassbare Cloud-Lösungen.
Foto: All for one Steeb

Nach Aussage des Hauses setzen vor allem KMUs stärker auf On-Demand-Systeme4. Diese würden jederzeit und von überall Zugriff auf die Ressourcen und Prozesse gewähren, seien sehr leistungsfähig, schnell integrierbar und ermöglichen einfaches, effizientes Arbeiten.

"Im Zeitalter der digitalen Transformation bekommen Agilität und Geschwindigkeit in der IT immer mehr Bedeutung. Mit unseren Lösungen optimieren wir nicht nur Prozesse im Unternehmen. Mit der speziellen Projektmethodik von B4B ermöglichen wir unseren Kunden Projekte in Rekordzeit, da wir die Implementierungszeiten entscheidend verkürzen", erläutert Kai Göttmann, Mitglied der Geschäftsleitung von All for One Steeb und verantwortlich für das Cloud Business.

KMUs und Mittelstand im Fokus

So sieht auch Michael Zitz, einer der geschäftsführenden Gesellschafter der B4B Solutions GmbH5, viele Vorteile für die Kunden: "All for One Steeb6 ist in den letzten Jahren gerade im Bereich SAP Business ByDesign sehr erfolgreich, unter anderem mit der integrierten Lösung zur Anbindung von Auslandsniederlassungen oder Tochtergesellschaften. Bei B4B haben wir den Kunden zum Beispiel durch die Anbindung von Cloud for Customer an ByDesign die Möglichkeit gegeben, ein zentrales CRM in der Unternehmensstruktur abzubilden und Cloud für Customer im gesamten Unternehmen zu nutzen - sei es im Hauptsystem SAP7 ECC beziehungsweise S/4 HANA oder in etwaigen Tochterunternehmen."

Ein wesentlicher Mehrwert soll auch aus dem "Customer-Lifecycle-Modell" der Grazer entstehen, das vor allem Innovationen und Entwicklungen für die Kunden im Fokus hat. Die Erfahrungen aus vielen erfolgreichen Entwicklungsprojekten sollen hier in das Angebot einfließen. (KEW)

[Hinweis auf Bildergalerie: Die 6 Phasen des Customer Lifecycle im Überblick] gal1

Links im Artikel:

1 http://www.all-for-one.com/de
2 http://www.b4b-solutions.com/
3 http://www.sap.de
4 https://www.channelpartner.de/a/mieten-oder-kaufen-der-moderne-software-vertrieb,3041633
5 http://www.b4b-solutions.com/
6 http://www.all-for-one.com/de
7 http://www.sap.de

Bildergalerien im Artikel:

gal1 Die 6 Phasen des Customer Lifecycle im Überblick

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.