Paderborner Distributor
ActionIT setzt weiter auf Komponenten
Datum:09.06.2015
Autor(en):Armin Weiler
In Pderborn lässt man sich durch Flauten im Komponentengeschäft nicht aus der Ruhe
bringen. Laut ActionIT-Chef Gernot Sonnek muss man nur auf die richtigen Produkte
setzen.Bald ein Jahrzehnt hat der 2006 gegründete Paderborner Distributor ActionIT1 auf dem Buckel. Der Grossist gehört zu der international agierenden Distributionsgruppe Global Distribution mit Sitz in Dubai.
Mark Scherer, Jochen Bless und Gernot Sonnek sind die Protagonisten, die hinter ActionIT,
CnMemory und Ionik stehen.
Die Wurzeln liegen in der Komponentendistribution, einem Geschäft, das durch den Rückgang von Desktop-PCs und von Resellern selbst konfigurierten Servern sicher nicht einfacher geworden ist. Doch Gernot Sonnek, zusammen mit Mark Scherer Geschäftsführer bei ActionIT, sieht das Komponenten-Business noch lange nicht am Ende. "Der Speicherbedarf verdoppelt sich alle zwei Jahre", erklärt er. Das erzeuge eine immense Nachfrage an Storage-Komponenten. "Das PC-Geschäft ist nicht tot", bekräftigt Sonnek.
Als Spezialdistributor sieht er sich gegenüber den großen Broadlinern der Branche klar im Vorteil. "Unser Informationsvorsprung bedeutet Preisvorsprung", meint er. Zudem sei man in einer kleineren Firme wesentlich flexibler, die Entscheidungswege seien kürzer und die Kundenansprache persönlicher.
Trotzdem stellt sich auch ActionIT breiter auf: Neben allgemeinen IT-Artikeln hat der Grossist nun auch LED-Produkte ins Portfolio aufgenommen. Neben dem Leuchtmittelportfolio hat AcionIT auch Designleuchten des österreichischen Herstellers Eglo2 im Lieferprogramm.
Nach einem guten ersten Quartal ist Sonnek optimistisch, dass in diesem Jahr die 200-Millionen-Umsatzmarke geknackt werden kann. Im Vorjahr lag der Distributor bei rund 180 Millionen Euro.
[Hinweis auf Bildergalerie: ActionIT in Paderborn] gal1
Ionik bringt Smartphones
Eng mit ActionIT verwoben ist die Ionik GmbH3, die ebenfalls an der Paderborner Pamplonastraße residiert. Der Fertiger von Tablets und demnächst auch von Smartphones gehört auch zu Global Distribution ist ist somit quasi die Schwesterfirma von ActionIT. Das Unternehmen ist aus einem Asset Deal aus der insolventen Chips and More mit Sitz in Freiburg hervorgegangen. Ionik unterhlt weiterhin einen Standort in Freiburg, doch die Logistik wird nach Paderborn umziehen, sobald bei ActionIT ein entsprechender Lageranbau fertig ist. Dazu gehört auch die Speichermarke CnMemory4, die auch ganz gut in das ActionIT-Profil passt.
Der ehemalige Also-Actebis-Manager Jochen Bless kümmert sich als Mitgeschäftsführer um das Ionik-Geschäft. Neben dem Geschäft mit Standard-Tablets bietet Ionik auch Spezialanfertigungen an. Bereits auf der CeBIT kündigten die Manager ein Ruggedized-Tablet an. Zudem arbeitet man an Sonderentwicklungen für Hotel und Gastronomie. "Da liegt Musik drin, daran arbeiten wir weiter", freut sich Bless.
Ende Juli ist auch die Einführung des ersten Ionik-Smartphones geplant. Zunächst sollen Geräte mit Android kommen, gegen Ende des Jahres eventuell auch mit Windows 10.
Auch bei den Tablets hofft Bless auf einen Erfolg der kommenden Windows-Version. "der Anteil an Windows-Tablets wird durch Windows 10 steigen", prognostiziert Bless. Bei der Einführung will Ionik ganz vorne dabei sein: "Wir werden mit Windows 10-Tablets deutlich vor den A-Brands auf den Markt kommen", kündigt er an. Schon Anfang August sollen die Tablets verfügbar sein.
[Hinweis auf Bildergalerie: Die größten Distributoren in Deutschland (Rangliste nach Umsatz)] gal2
Links im Artikel:
1 http://www.actionit.de/2 http://www.eglo.com/
3 http://www.ionik.de/
4 http://www.cnmemory.de/
Bildergalerien im Artikel:
gal1 ActionIT in Paderborn
Rund 4.500 Quadratmeter Lagerfläche bietet das ActionIT-Logistikzentrum in Paderborn.
In dem Gebäude in der Pamplonastraße ist auch der Vertrieb und die Geschäftsführung untergebracht.
Mark Scherer (links) und Gernot Sonnek (rechts) sind die Geschäftsführer von ActionIt und der Schwesterfirma Ionik. Jochen Bless (Mitte) ergänzt zudem die Ionik-Geschäftsführung.
Am Warenein und -ausgang herrscht um die Mittagszeit Ruhe. Erst gegen Abend wenn wieder die LKWs anrollen, wird es hier wieder hektischer.
Der Gabelstabler steht schon bereit, wenn die dann Waren angefragt werden.
Die Lagermitarbeiter haben sichtlich Spaß bei der Arbeit, ...
... in manchen Ecken geht es sogar besonders harmonisch zu.
Hier werden die Produkte zum Versand fertig gemacht.
Die Speicherprodukte der Ionik-Marke CnMemory passen gut in das ActionIT-Portfolio.
Kleiner Waren sind aus Platzgründen in einer zweiten Ebene untergebracht.
Neben LED-Leuchtmittel hat der Distributor auch Designerlampen des österreichischen Herstellers Eglo im Portfolio.
Jochen Bless sorgt dafür, dass der Lagerbestand an Ionik-Produkten für die Nachfrage ausreicht.
Ionik hat auch USB-Sticks in einer Wikileaks-Edition aufgelegt. Die Lizenzgebühren helfen bei der Finanzierung der Enthüllungsplattform.
Ob hingegen das Sponsoring beim SC Paderborn nach dessen Abstieg weiter geht, ist noch nicht entschieden.
Der Rohbau des neuen Anbau steht schon. Noch in diesem Jahr soll die Fläche für weitere Logistik und Fertigung auch für Ionik zur Verfügung stehen.
Das britische Magazin "Channelnomics" hat eine Rangliste der 30 größten deutschen Distributoren aufgestellt. Zu beachten ist, dass einige Umsatzangaben Schätzungen von Channelnomics sind und manche Umsätze von 2013, manche dagegen von 2014 stammen.
Foto: Robert Kneschke - shutterstock.com
Platz 30: Wick Hill
Unternehmen: Wick Hill Kommunikationstechnik GmbH
Schwerpunkt: Security
Umsatz: 46,7 Mio. Euro (2014)
Sitz: Hamburg
Foto: Wick Hill
Platz 29: Delo
Unternehmen: Delo Computer GmbH
Schwerpunkt: Peripherie
Umsatz: 56,4 Mio. Euro (2013)
Sitz: Recklinghausen
Foto: Delo Computer
Platz 28: Littlebit
Unternehmen: Littlebit Technology Deutschland GmbH
Schwerpunkt: Storage
Umsatz: 56,7 Mio. Euro (2013)
Sitz: Altenstadt
Foto: Littlebit
Platz 27: Allnet
Unternehmen: Allnet GmbH Computersysteme
Schwerpunkt: Netzwerke
Umsatz: 58 Mio. Euro (2013)
Sitz: Germering
Bei den Channel Excellence Awards 2015 in der Kategorie "Spezial-Distribution" auf Platz 17 gelandet ("Preferred Distributor").
Foto: Allnet
Platz 26: Action Europe
Unternehmen: Action Europe GmbH
Schwerpunkt: Komplettsysteme
Umsatz: 60 Mio. Euro (2013)
Sitz: Braunschweig
Bei den Channel Excellence Awards 2015 in der Kategorie "Spezial-Distribution" auf Platz 9 gelandet ("Preferred Distributor").
Foto: Action Europe
Platz 25: Exclusive Networks
Unternehmen: Exclusive Networks Deutschland GmbH
Schwerpunkt: Netzwerke
Umsatz: 63,3 Mio. Euro (2013)
Sitz: Münster
Foto: Exclusive Networks
Platz 24: Fröhlich + Walter
Unternehmen: Fröhlich + Walter GmbH
Schwerpunkt: Netzwerke
Umsatz: 70 Mio. Euro (2014; Schätzung)
Sitz: Saarbrücken
Foto: Fröhlich + Walter
Platz 23: Infinigate
Unternehmen: Infinigate Deutschland GmbH
Schwerpunkt: Security
Umsatz: 128 Mio. Euro (2014)
Sitz: Oberhaching
Foto: Infinigate
Platz 22: Michael Telecom
Unternehmen: Michael Telecom AG
Schwerpunkt: Telekommunikation
Umsatz: 130 Mio. Euro (2014; Schätzung)
Sitz: Bohmte
Bei den Channel Excellence Awards 2015 in der Kategorie "TK-Distribution" auf Platz 3 gelandet ("Preferred Distributor").
Foto: Michael Telecom
Platz 20: Bluechip
Unternehmen: Bluechip Computer AG
Schwerpunkt: Peripherie
Umsatz: 160 Mio. Euro (2014; inkl. Assemblierung)
Sitz: Meuselwitz
Bei den Channel Excellence Awards 2015 in der Kategorie "Spezial-Distribution" auf Platz 3 gelandet ("Preferred Distributor").
Foto: Bluechip
Platz 19: ComLine
Unternehmen: ComLine GmbH
Schwerpunkt: Apple-Produkte
Umsatz: 172 Mio. Euro (2014)
Sitz: Flensburg
Foto: ComLine
Platz 18: ENO
Unternehmen: ENO Telecom GmbH
Schwerpunkt: Telekommunikation
Umsatz: 180 Mio. Euro (2013; Schätzung)
Sitz: Nordhorn
Bei den Channel Excellence Awards 2015 in der Kategorie "TK-Distribution" auf Platz 5 gelandet ("Preferred Distributor").
Foto: ENO Telecom
Platz 17: Systeam
Unternehmen: Systeam Gesellschaft für Computersysteme mbH
Schwerpunkt: Drucker
Umsatz: 200 Mio. Euro (2014; Schätzung)
Sitz: Ebensfeld
Bei den Channel Excellence Awards 2015 in der Kategorie "Spezial-Distribution" auf Platz 11 gelandet ("Preferred Distributor").
Aktuellen Aussagen zufolge peilt Systeam für das laufende Geschäftsjahr einen Umsatz von 240 Millionen Euro an.
Foto: Systeam
Platz 16: TIM
Unternehmen: TIM AG
Schwerpunkt: Storage
Umsatz: 233 Mio. Euro (2013)
Sitz: Wiesbaden
Foto: TIM
Platz 15: Westcon
Unternehmen: Westcon Group Germany GmbH
Schwerpunkt: Netzwerke
Umsatz: 250 Mio. Euro (2014; Schätzung); nach Angaben von Westcon: 376 Mio. Euro
Sitz: Mönchengladbach
Foto: Westcon
Platz 14: ADN
Unternehmen: ADN Distribution GmbH
Schwerpunkt: Data Center
Umsatz: 257 Mio. Euro (2014)
Sitz: Bochum
Bei den Channel Excellence Awards 2015 in der Kategorie "Value Add Distribution" auf Platz 1 gelandet ("Channel Excellence Award").
Foto: ADN
Platz 13: Wortmann
Unternehmen: Wortmann AG
Schwerpunkt: Peripherie
Umsatz: 279 Mio. Euro (2014; Schätzung)
Sitz: Hüllhorst
Bei den Channel Excellence Awards 2015 in der Kategorie "Spezial-Distribution" auf Platz 4 gelandet ("Preferred Distributor").
Foto: Wortmann AG
Platz 12: Brodos
Unternehmen: Brodos AG
Schwerpunkt: Telekommunikation
Umsatz: 287 Mio. Euro (2013)
Sitz: Baiersdorf
Bei den Channel Excellence Awards 2015 in der Kategorie "TK-Distribution" auf Platz 7 gelandet ("Preferred Distributor").
Foto: Brodos
Platz 11: dexxIT
Unternehmen: dexxIT GmbH & Co. KG
Schwerpunkt: Comsumer Electronics
Umsatz: 300 Mio. Euro (2014)
Sitz: Würzburg
Bei den Channel Excellence Awards 2015 in der Kategorie "Spezial-Distribution" auf Platz 19 gelandet ("Preferred Distributor").
Foto: dexxIT
Platz 10: Arrow ECS
Unternehmen: Arrow ECS GmbH
Schwerpunkt: Data Center
Umsatz: 300 Mio. Euro (2014; Schätzung)
Sitz: Fürstenfeldbruck
Foto: Arrow ECS
Platz 9: Herweck
Unternehmen: Herweck AG
Schwerpunkt: Telekommunikation
Umsatz: 317 Mio. Euro (2013)
Sitz: St. Ingbert-Rohrbach
Bei den Channel Excellence Awards 2015 in der Kategorie "TK-Distribution" auf Platz 6 gelandet ("Preferred Distributor").
Foto: Herweck
Platz 8: Komsa
Unternehmen: Komsa Kommunikation Sachsen AG
Schwerpunkt: Telekommunikation
Umsatz: 465 Mio. Euro (2013)
Sitz: Hartmannsdorf
Bei den Channel Excellence Awards 2015 in der Kategorie "TK-Distribution" auf Platz 1 gelandet ("Channel Excellence Award").
Foto: Komsa
Platz 7: Siewert & Kau
Unternehmen: Siewert & Kau Computertechnik GmbH
Schwerpunkt: Komponenten
Umsatz: 490 Mio. Euro (2013)
Sitz: Bergheim
Bei den Channel Excellence Awards 2015 in der Kategorie "Komponenten-Distribution" auf Platz 3 gelandet ("Preferred Distributor").
Foto: Siewert und Kau
Platz 6: Wave
Unternehmen: Wave Distribution & Computersysteme GmbH
Schwerpunkt: Komponenten
Umsatz: 573 Mio. Euro (2014, inkl. anderer Aktivitäten)
Sitz: Linden
Bei den Channel Excellence Awards 2015 in der Kategorie "Komponenten-Distribution" auf Platz 5 gelandet ("Preferred Distributor").
Foto: Wave
Platz 5: API
Unternehmen: API Computerhandels GmbH
Schwerpunkt: Komponenten
Umsatz: 629 Mio. Euro (2013)
Sitz: Aachen
Bei den Channel Excellence Awards 2015 in der Kategorie "Komponenten-Distribution" auf Platz 2 gelandet ("Preferred Distributor").
Foto: API
Platz 4: Avnet
Unternehmen: Avnet Technology Solutions GmbH
Schwerpunkt: Storage
Umsatz: 700 Mio. Euro (2014, Schätzung)
Sitz: Nettetal
Bei den Channel Excellence Awards 2015 in der Kategorie "Value Add Distribution" auf Platz 3 gelandet ("Preferred Distributor").
Foto: Avnet
Platz 3: Tech Data
Unternehmen: Tech Data GmbH & Co. oHG
Schwerpunkt: Broadline
Umsatz: 2,2 Mrd. Euro (2014; Schätzung)
Sitz: München
Bei den Channel Excellence Awards 2015 in der Kategorie "Broadline-Distribution" auf Platz 3 gelandet ("Preferred Distributor").
Foto: Tech Data
Platz 1: Ingram Micro
Unternehmen: Ingram Micro Distribution GmbH
Schwerpunkt: Broadline
Umsatz: 5 Mrd. Euro (2014, Schätzung)
Sitz: Dornach
Bei den Channel Excellence Awards 2015 in der Kategorie "Broadline-Distribution" auf Platz 2 gelandet ("Preferred Distributor").
Foto: Ingram Micro
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.