ERP-Hersteller und Systemhaus kommen zusammen
ACP wird IFS-Partner
Datum:14.03.2023
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Mit der ACP-Holding-Tochter ACP Digital gewinnt der ERP-Hersteller IFS einen großen
Systemhauspartner in Deutschland hinzu.Bisher arbeitet IFS1 hier zu Lande vorwiegend mit den großen Systemintegratoren und Unternehmensberatungen wie Accenture, BearingPoint und Capgemini oder mit ISVs wie Oracle zusammen. ACP2 ist das erste große Systemhaus in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), mit dem IFS eine enge Partnerschaft eingeht.
Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, "auf den Erfolgen beider Unternehmen der vergangenen Jahre aufzubauen und nun durch gebündelte Kraft neue Herausforderungen zu bewältigen", heißt es. IFS hat sich für die ACP-Holding-Tochter ACP Digital entschieden, weil nach dieser IT-Dienstleister nach Ansicht des Softwareherstellers bereits seine Lösungs- und Beratungskompetenz in vielen Digitalisierungsprojekten in der Industrie unter Beweis gestellt hat.
Gemeinsam wollen IFS und ACP neue Kunden erreichen, deren Geschäftsprozesse modernisieren und digitalisieren. Dabei legen beide ihren Schwerpunkt Kunden aus den Segmenten High Tech- und Industrial Manufacturing. Basis hierfür bildet die ERP-Plattform IFS Cloud. Hierzu soll ACP Beratungsleistungen zu Themen wie Business Intelligence, IoT oder Industrie 4.0 beisteuern und die Projekte auch realisieren.
Thomas Knorr, Sales Director Installed Base & Channel / Vice President Alliances DACH
bei IFS: "ACP Digital ist ein starker Partner mit einem etablierten Kundenzugang.
So sind wir ganzheitlich aufgestellt."
Foto: IFS
Thomas Knorr3, Sales Director Installed Base & Channel / Vice President Alliances DACH bei IFS ist sich sicher, mit ACP Digital den richtigen IT-Dienstleister für diese Aufgaben gefunden zu haben: "Das ist ein starker Partner mit einem etablierten Kundenzugang in Deutschland und Österreich. Das Unternehmen verfügt nicht nur über ein breites ERP-Know-how, mit über 30 Jahren Erfahrung, sondern auch über beeindruckende Expertise zu Innovativen Themen, die Unternehmen in ihrer Wertschöpfung konkret voranbringen."
Thomas Schrader, Vorstand der ACP Holding Digital AG: "Durch die Partnerschaft mit
IFS können wir den 'Shop Floor' mit unserer KI-Kompetenz wesentlich effizienter gestalten."
Foto: ACP
Für Thomas Schrader4, Vorstand der ACP Holding Digital AG, ist IFS genau der passende Technologielieferant zu richtigen Zeit: "Durch die Partnerschaft mit IFS können wir unsere KI-Kompetenz wesentlich effizienter einsetzen. Wir unterstützen die Kunden nicht nur bei der Technik, sondern bis ins Business hinein. Über die ERP-Installation und Prozessoptimierung hinaus lassen sich so auch neue Geschäftsmodelle wie digitale Serviceangebote oder Equipment-as-a-Service gemeinsam realisieren."
ACP Digital entstand Ende 2018 (ChannelPartner berichtete5). Mit einem Team von mehr als 160 Experten deckt die diese ACP-Tochter Bereiche wie
KI, IoT, AR, VR-, Mixed Reality, Big Data und ab. Insgesamt beschäftigt die ACP-Gruppe
mehr als 2.000 Mitarbeiter in über 50 Geschäftsstellen in Deutschland und in Österreich.
Mit einem Jahresumsatz von 766 Millionen Euro (2021) zählt ACP zu den zehn größten Systemhäusern in der DACH-Region6.
Mehr zu IFS:
ISV Astea übernommen7
Die besten ITSM-Tools8
Neuer Channel-Director9
Neuer Finanzchef10
Links im Artikel:
1 https://www.ifs.com/2 https://www.acp.de/
3 https://www.linkedin.com/in/thomas-knorr-b7024a17/
4 https://www.linkedin.com/in/thschrader/
5 https://www.channelpartner.de/a/neue-gesellschaft-acp-digital-solutions-gegruendet,3334848
6 https://www.channelpartner.de/a/die-top-25-systemhaeuser-in-deutschland-2022,3341289
7 https://www.channelpartner.de/a/field-service-management,3336914
8 https://www.channelpartner.de/a/itsm-tools-im-ueberblick,3070163,8
9 https://www.channelpartner.de/a/siegbert-glaser-nun-director-channel-sales-europe-central-bei-ifs,3334013
10 https://www.ifs.com/de/news/corporate/ifs-appoints-matthias-heiden-as-chief-financial-officer
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.