Europas N° 9
ACP wächst um neun Prozent
Datum:16.06.2009
Im Geschäftsjahr 2008/09, das am 31. März 2009 endete, erzielte die IT-Systemhaus-Gruppe
ACP einen Gesamtumsatz von 349,6 Millionen Euro.Europa weit konnte die österreichische ACP-Gruppe den neunten Platz im Systemhaus-Ranking
belegen
Foto:
Im Geschäftsjahr 2008/2009, das am 31. März 2009 endete, erzielte die IT-Systemhaus-Gruppe ACP1 einen Gesamtumsatz von 349,6 Millionen Euro. Damit dürfte das in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) tätige Unternehmen2 zu den zehn größten europäischen Systemhäusern gehören. Letztes Jahr, als der Gesamtumsatz noch 320 Millionen Euro betragen hatte, also neun Prozent weniger als 2008/2009, konnte der in Österreich beheimatete IT-Dienstleister3 Europa weit den neunten und in Deutschland den 18ten Rang4 belegen. Wie weit es in diesem Jahr reicht, das erfahren Sie auf dem Systemhaus-Kongress "Chancen 10" am 27. August 2009 in Düsseldorf5.
Aber ACP konnte gegen den Trend6 nicht nur mehr umsetzen, sondern sogar neues Personal einstellen7: Die Zahl der Mitarbeiter stieg von 897 auf 1.021, "obwohl die Wirtschaftskrise im ersten Quartal 2009 deutlich zu spüren war", wie Urs T. Fischer, seit Januar 2009 CEO der ACP-Gruppe, erklärt. "Die vergangenen Monate haben wir genutzt, um uns für ein schwieriges Jahr fit zu machen. Per 31. März 2009 waren wir schuldenfrei", so der ACP-Chef. Derzeit führt das Systemhaus8 zehn Geschäftsstellen in Deutschland, die meisten davon in Bayern.
Europas Top-10-Systemhäuser
-
T-Systems12
-
Dimension Data13
-
Computacenter14
-
SCC Gruppe15
-
Bechtle16
-
Insight17
-
PC-Ware18
-
TDMi19
-
ACP Gruppe20
-
Cancom21
Im vergangenen Geschäftsjahr baute ACP vor allem den profitablen Bereich Dienstleistungen aus. Dazu Rainer Kalkbrener, CFO der ACP-Gruppe: "Den Dienstleistungsumsatz konnten wir um 46 Prozent steigern. Damit wuchs der der Dienstleistungsanteil auf 19 Prozent an. Im laufenden Jahr wollen wir diesen Anteil auf über 20 Prozent weiter erhöhen."
Im Hardware-Bereich stieg der Absatz von Druckern mit plus 40 Prozent am stärksten an. ACP glaubt, dass das "pay per print"-Preismodell dafür ausschlaggebend war: Der Kunde zahlt keinen Kaufpreis, sondern ein Entgelt je nach Nutzung, zum Beispiel pro gedruckter Seite. Nach diesem Muster möchte ACP immer mehr IT-Leistungen in Form von Service-Paketen anbieten. Danach würden die Kunden kein IT-Equipment mehr von dem Systemhaus9 kaufen, sondern sie als Service10 gegen ein monatliches Entgelt beziehen. Diese Form erweist sich laut ACP gerade in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten als attraktiv, weil die Unternehmen dadurch größere Investitionen vermeiden können.
Für das laufende Kalenderjahr zeigt sich Fischer verhalten zuversichtlich11, die ACP-Gruppe will Marktanteile in den strategischen Geschäftsfeldern hinzugewinnen und ihre Position im deutschsprachigen Raum stärken. (rw)
Links im Artikel:
1 http://acp.de/2 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/262688/
3 https://www.channelpartner.de/boersennews/274940/
4 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/266214/
5 http://cp.idgevents.de/konferenzen/318/systemhauskongress_chancen_10.html
6 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/278305/index.html
7 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/277105/index.html
8 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/
9 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/266160/index.html
10 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/277659/index.html
11 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/276872/index.html
12 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/277659/index.html
13 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/266160/index.html
14 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/276608/index.html
15 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/276450/index.html
16 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/277105/index.html
17 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/266160/index.html
18 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/278305/index.html
19 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/systemhaeuser/276872/index.html
20 https://www.channelpartner.de/boersennews/274940/
21 https://www.channelpartner.de/270376/index.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.