Netbooks werden billiger
Acer und Asus senken Preise für Notebooks
Datum:22.06.2009
Autor(en):Armin Weiler
Die beiden führenden taiwanesischen PC- und Notebook-Produzenten Acer und Asus wollen
ihre mobilen Rechner auf dem chinesischen Markt billiger anbieten. Wie das asiatische
Branchenportal DigiTimes unter Berufung auf eingeweihte Konzernkreise berichtet, reagieren
beide Hersteller damit auf den aggressiven Wettbewerb durch sogenannte White-Box-Anbieter.
Diese Noname-Hersteller verschärfen die ohnehin krisenbedingt bereits angespannte
Marktsituation mit Produkten zu Dumpingpreisen zusätzlich.Die beiden führenden taiwanesischen PC- und Notebook-Produzenten Acer1 und Asus2 wollen ihre mobilen3 Rechner auf dem chinesischen Markt billiger anbieten. Wie das asiatische Branchenportal DigiTimes unter Berufung auf eingeweihte Konzernkreise berichtet, reagieren beide Hersteller damit auf den aggressiven Wettbewerb durch sogenannte White-Box-Anbieter. Diese Noname-Hersteller verschärfen die ohnehin krisenbedingt bereits angespannte Marktsituation mit Produkten zu Dumpingpreisen zusätzlich.
Mehr zu mobilen Rechnern
-
Netbook-Test: Acer Aspire One 75110
-
Notebook-Test: Asus X50GL11
-
Netbook-Trends für 200912
-
Taiwan-Netbook mit Android und Windows13
-
Bedarf an Mobility-Produkten steigt14
"Es wird sich zeigen, ob diese Strategie langfristig aufgehen wird. Derzeit liest man, dass wir gegen Ende des Jahres bei den vor allem in Netbooks4 verbauten kleinen TFT-Panels eher eine Verknappung erleben werden. Das würde im Umkehrschluss natürlich heißen, dass die Preise bald schon wieder ein wenig steigen werden", unterstreicht Michael Wöginger, Vorstand der Actron AG5 , einem in Parsdorf bei München ansässigen Wiederverkäufer von für Display-Lösungen und elektronische Bauelementen.
Branchenkennern nach bleibt Acer und Asus im aktuellen Marktumfeld nichts anderes übrig als die Preise zu senken. Um die chinesischen Notebook-Käufer wieder verstärkt an die Kasse zu locken, will Acer den 11,6 Zoll großen Aspire One 7516 auf umgerechnet etwa 497 Dollar senken. Aber auch das kleinere zehn-Zoll-Modell Aspire One soll in China7 demnächst - äquivalent zu seinem größeren Bruder - auf 395 Dollar vergünstigt werden. Dem nicht genug: Die regulären Notebook-Preise will der Konzern senken, um neue Marktanteile zu gewinnen.
Konkurrent und Komponentenhersteller Asus8 setzt neue Preismaßstäbe. Dem Bericht zufolge senkt das Unternehmen den chinesischen Verkaufspreis für sein N10E um ganze 200 Dollar von 640 auf nunmehr 440 Dollar. Damit soll sich nicht zuletzt auch die Preisspanne zu dem nur zehn Zoll großen und unter mobilen9 Nutzern immer populärer werdenden Eee PC verringern. Die noch kleineren 8,9 Zoll und sieben Zoll großen Eee PCs sollen in China künftig nur noch 300 bzw. 167 Dollar kosten. (pte/rw)
Links im Artikel:
1 http://www.acer.de/2 http://www.asus.de/
3 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/mobilecomputing/277383/
4 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/mobilecomputing/199040/
5 http://www.actron.de/
6 https://www.channelpartner.de/tests/hardware-tests/notebooks/278378/
7 https://www.channelpartner.de/produkteundtechnologien/277928/index.html
8 https://www.channelpartner.de/tests/hardware-tests/notebooks/277852/
9 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/tk-business/markt/277894/index.html
10 https://www.channelpartner.de/tests/hardware-tests/notebooks/278378/
11 https://www.channelpartner.de/tests/hardware-tests/notebooks/277852/
12 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/mobilecomputing/199040/index.html
13 https://www.channelpartner.de/produkteundtechnologien/277928/index.html
14 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/tk-business/markt/277894/index.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.