Acer schließt Tender für Gateway ab - künftig vielleicht vier Marken unter einem Dach
Datum:12.10.2007
Acer hat über die Tochter Galaxy Acquisition erfolgreich das Tenderangebot für die
Übernahme von Gateway abgeschlossen. Das Angebot ist am Mittwoch, den 10. Oktober
2007, um 17 Uhr New York Times ausgelaufen. Acer1 hat über ein Finanzvehikel, die Tochter Galaxy Acquisition, erfolgreich den Tender für die Übernahme von Gateway2 abgeschlossen. Das Angebot ist am Mittwoch, den 10. Oktober 2007, um 17 Uhr New York Times ausgelaufen.
Insgesamt 322,93 Millionen Gateway-Aktien oder 86,09 Prozent der Stammaktien aus Streubesitz wurden ausgeschrieben und nicht aus dem Verkehr gezogen. Alle Aktien, die gültig ausgeschrieben und nicht rechtsmäßig aus dem Verkehr gezogen wurden, sind zum Kauf durch Galaxy frei geworden.
J.T. Wang, Chairman und CEO von Acer dankte allen Beteiligten für die schnelle und erfolgreiche Transaktion. Sinngemäß sagte er: "Aufgrund der im freundlichen Einvernehmen erfolgten Akquisition blicken wir einer nahtlosen Integration von Gateway entgegen. Wir heißen Ed Coleman und das fähige Team von Gateway in der Acer-Familie willkommen, und wir freuen uns über den Enthusiasmus, mit dem die Mitarbeiter und Kunden von Gateway auf die Aufnahme in unsere Gruppe reagiert haben."
Acer zufolge plane Galaxy Acquisition auch zusätzliche Aktien von Gateway direkt zu kaufen, um auf insgesamt über 90 Prozent der Stammaktien zu kommen.
Es wird erwartet, dass Galaxy danach mit Gateway verschmelzen werden, womit die Nummer vier im US-PC-Markt dann als Nachfolgeorganisation indirekt in den 100-prozentigen Besitz von Acer übergehen wird.
Resultierend aus dem Merger werden für alle im Umlauf befindlichen Stammaktien von Gateway, ausgenommen der zurückgehaltenen Aktien, 1,90 Dollar netto in Bar ausgeschüttet. Der Merger wird voraussichtlich am 16. Oktober erfolgen, woraufhin der Handel mit Stammaktien an der New Yorker Börse enden wird.
Gateway wiederum hat erst kürzlich das Vorkaufsrecht für die Übernahme von Packard Bell3 (der PB Holding) geltend gemacht. Vorbehaltlich kartellrechtlicher Fragen wird Acer somit künftig drei zusätzliche Brands haben. Denn Gateway hat 2004 von dem derzeitigen PB-Holding-Hauptaktionär John Hui eMachines erworben. (kh)
Links im Artikel:
1 http://www.acer.com/2 http://www.gateway.com/
3 http://www.packardbell.com/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.