IBM-Partner-Treff 2011
800 neue Partner dazu gewonnen
Datum:08.02.2011
Auf dem diesjährigen Channel kick-off in Berlin hatte die für Geschäftsparter und
den Mittelstand verantwortliche IBM-Managerin Doris Albiez erfreuliche Nachrichten
zu verkünden: So ist ihrem Team gelungen, im Vorjahr über 800 neue Business Partner
für IBM zu gewinnen, damit arbeitet Big Blue hier zu Lande mit über 2.000 Geschäftspartnern
zusammen.
IBMs Partnerveranstaltung am 8. Februar 2011 in Berlin stand ganz im Zeichen der Cloud,
auch wenn der Hersteller hier andere Akzente setzt, als seine Wettbewerber wie Google,
Amazon, HP, Microsoft und Fujitsu.
Im Mittelstand möchte IBM auch bei der Vermarktung von Cloud-Lösungen mit Partnern
zusammen arbeiten. Diese können ihren Kunden nun IBM-Lösungen nun in einer Test-Cloud-Umgebung
präsentieren. Diese "Entwicklungs-Wolke" können IBM-Partner noch bis Ende März 2011
selbst kostenlos nutzen.
Wer als IBM-Partner einen Cloud-Vertrag mit einem Kunden abschließt, erhält dafür
bis zu 30 Prozent Marge auf die Reservierungsgebühr und 15 Prozent Discount auf die
Nutzungsgebühr ("pay as you go"). Beide Gebühren sind vom Kunden monatlich an den
IBM-Partner zu entrichten, der Hersteller selbst tritt dem Kunden gegenüber nicht
als Vertragspartner auf.
So erhält der Partner die Möglichkeit, mit seinem Kunden individuelle Preise für die
Nutzung der IBM-Cloud zu vereinbaren und dieses Angebot mit individuellen Services
anzureichern. Über den weiteren Verlauf des diesjährigen IBM Channel kick offs in
Berlin hält Sie ChannelPartner auf dem Laufenden. (rw)
Auf dem diesjährigen IBM1-Channel kick-off in Berlin hatte die für Geschäftsparter und den Mittelstand verantwortliche IBM-Managerin Doris Albiez erfreuliche Nachrichten zu verkünden: So ist ihrem Team gelungen, im Vorjahr über 800 neue Business Partner für IBM zu gewinnen, damit arbeitet Big Blue hier zu Lande mit über 2.000 Geschäftspartnern zusammen.
IBMs Partnerveranstaltung am 8. Februar 2011 in Berlin stand ganz im Zeichen der Cloud2, auch wenn der Hersteller hier andere Akzente setzt, als seine Wettbewerber wie Google,
Amazon, HP, Microsoft und Fujitsu.
Im Mittelstand möchte IBM3 auch bei der Vermarktung von Cloud4-Lösungen mit Partnern zusammen arbeiten. Diese können ihren Kunden nun IBM-Lösungen
nun in einer Test-Cloud-Umgebung präsentieren. Diese "Entwicklungs-Wolke" können IBM-Partner
noch bis Ende März 2011 selbst kostenlos nutzen.
Wer als IBM-Partner einen Cloud-Vertrag mit einem Kunden abschließt, erhält dafür
bis zu 30 Prozent Marge auf die Reservierungsgebühr und 15 Prozent Discount auf die
Nutzungsgebühr ("pay as you go"). Beide Gebühren sind vom Kunden monatlich an den
IBM-Partner zu entrichten, der Hersteller selbst tritt dem Kunden gegenüber nicht
als Vertragspartner auf.
So erhält der Partner die Möglichkeit, mit seinem Kunden individuelle Preise für die
Nutzung der IBM-Cloud zu vereinbaren und dieses Angebot mit individuellen Services
anzureichern. Über den weiteren Verlauf des diesjährigen IBM Channel kick offs in
Berlin hält Sie ChannelPartner auf dem Laufenden. (rw)
Links im Artikel:
1 http://www.ibm.de/2 https://www.channelpartner.de/channelcenter/cloud_computing/299779/index.html
3 https://www.channelpartner.de/smb/299648/index.html
4 https://www.channelpartner.de/channelcenter/cloud_computing/299481/index.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.