ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/49-euro-ticket-in-apple-wallet-speichern,3614420

So geht’s am iPhone

49-Euro-Ticket in Apple Wallet speichern

Datum:24.05.2023
Autor(en):Halyna Kubiv
Das 49-Euro-Ticket – oder auch Deutschlandticket – ist endlich verfügbar. Doch wie bekomme ich das Ticket nun in Apple Wallet auf meinem iPhone?

Das Deutschlandticket gibt es auch digital in einer App - teilweise auch mit Wallet-Integration.
Foto: Andre Engelhardt - shutterstock.com

Seit dem 1. Mai 2023 können Sie beim Regionalverkehr auf das 49-Euro-Ticket (Deutschlandticket) zurückgreifen. Für iPhone-Nutzer stellt sich nun die Frage, wie man die eigene Fahrkarte mit der Wallet-App auf dem iPhone synchronisieren kann.

Die Wallet-App hat einen bedeutenden Vorteil gegenüber jeder Dritt-App: Die Anwendung kann man per Doppeltipp der Seitentaste aufrufen und so Zeit bei der Suche nach dem Ticket sparen.

Das Problem bei der Integration in iOS und folglich in iPhone1-Wallet ist ein heilloses Wirrwarr der regionalen Verbunde: Jeder davon hat natürlich eine eigene App. Welche von denen die Integration unterstützt und welche nicht, bleibt eher dem Zufall überlassen.

Gehören Sie zu den Glücklichen, die in einer der eher fortschrittlichen Regionen wohnen, müssen Sie lediglich Ihr Deutschlandticket in Ihre Verkehrsverbund-App einpflegen und danach das Ticket in Apple Wallet hinzufügen. Doch leider haben wir bislang nur wenige Verkehrs-Apps gefunden, die das können:

Regionale Verkehrsapps mit Apple-Wallet-Integration

  • BVG Tickets: Bus und Bahn Berlin2

  • D-Ticketshop von APG3 - Das Ticket wird per Mail geschickt, gleichzeitig stellt der Betreiber eine Passkit-Datei, also eine passende Apple-Wallet-Datei zur Verfügung, diese kann man per einem Klick in iPhone-Wallet integrieren.

  • HVV4 - Abo per Abo-Ride-Seite bestellen

  • WSW Ticket - Wuppertaler Stadtwerke5

  • VRS Ticketshop6 - Das Deutschlandticket kann man im Webshop des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg kaufen, eine passende Wallet-Datei kommt per Mail.

Beim MVG prüft man derzeit die Möglichkeit, die Wallet-App zu integrieren. Die Pressestelle konnte uns aber nicht beantworten, ob und wann eine solche Integration tatsächlich umgesetzt wird.

DB Navigator nutzen

Wer das Deutschlandticket direkt bei der Deutschen Bahn bestellt hat, kann das Ticket in die App "DB Navigator" einpflegen und von dort aus in Apple Wallet auf dem iPhone übertragen. Dazu wählt man im Bereich "Meine Tickets" das Plus-Symbol aus und fügt einen Auftragscode (bei jedem DB-Ticket dabei) sowie den eigenen Namen ein.

Deutschlandticket-App verspricht Apple-Wallet-Integration

Es gibt zwar eine allgemeine Deutschlandticket-App7, doch bislang versprechen die Entwickler von HanseCom GmbH eine Apple-Wallet-Integration für eins der kommenden App-Updates.

QR-Code vom Deutschlandticket in eine Wallet-Datei umwandeln

Es gibt natürlich unzählige Apps im App Store, die den QR-Code von Ihrem Deutschlandticket in eine Passkit-Datei umwandeln und so das Ticket für die Wallet-App auf dem iPhone bereitstellen.

Wir haben etwa die App "Pass2U8" ausprobiert, dort gibt es bereits Vorlagen für das Deutschlandticket aus Ihrer Verbunds-App. Aufpassen müssen Sie bei den Apps, die dynamische QR-Codes erstellen; diese laufen bereits nach einigen Minuten oder Stunden ab. (Macwelt9)

Links im Artikel:

1 https://www.apple.com/de/shop/buy-iphone/iphone-14-pro
2 https://apps.apple.com/de/app/bvg-tickets-bus-bahn-berlin/id1232772818
3 https://www.dticketshop.de
4 https://abo.ride-ticketing.de/app/login
5 https://apps.apple.com/app/id1594579756
6 https://www.vrs-ticketshop.de/Ticket-in-Wallet-speichern/
7 https://apps.apple.com/de/app/deutschlandticket-app/id6444052227
8 https://apps.apple.com/de/app/pass2u-wallet-karten-gutscheie/id1142473931
9 https://www.macwelt.de/article/1812791/deutschland-ticket-apple-wallet-iphone.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.