ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/20-cpu-fuer-virtualisierte-desktops,288728

Von NComputing

20$-CPU für virtualisierte Desktops

Datum:22.03.2010
Autor(en):Armin Weiler
Mit "Numo" hat der Virtualisierungsspezialist NComputing eine Chipserie vorgestellt, welche die Desktop-Virtualisierung revolutionieren soll. Denn mithilfe eines 20-Dollar-Prozessors und der hauseigenen Virtualisierungssoftware kann laut Anbieter jeder Bildschirm zum vollwertigen Windows- oder Linux-Arbeitsplatz gemacht und somit der virtuelle Desktop endgültig massentauglich werden.

Mit Numo1 hat der Virtualisierungsspezialist NComputing2 eine Chipserie vorgestellt, welche die Desktop-Virtualisierung revolutionieren soll. Denn mithilfe eines 20-Dollar-Prozessors und der hauseigenen Virtualisierungssoftware kann laut Anbieter jeder Bildschirm zum vollwertigen Windows- oder Linux-Arbeitsplatz gemacht und somit der virtuelle Desktop endgültig massentauglich werden.

Der ARM-basierte Chip verspricht somit günstige Client-Lösungen3 für Unternehmen ebenso wie den Internet-Zugriff über intelligente Fernseher im Eigenheim. Dabei ermöglicht Numo laut NComputing auch den direkten Zugriff auf Cloud-Services4 ganz ohne lokale Server. Der Chip unterstützt dabei auch Android-Umgebungen, um entsprechende Apps nutzen zu können.

Clients fast für lau

Mehr zu Desktop-Virtualisierung

  • Desktop-Virtualisierung à la Microsoft14

  • Deutschland vor Österreich bei SaaS15

  • 60% der virtuellen Maschinen unsicher16

  • Kunststofffertiger virtualisiert Desktops17

  • Desktop-Virtualisierung mit Thin Clients18

  • Desktop-Virtualisierung im Channel19

  • Thin Clients in der Bank20

  • Werkzeuge für virtualisierte Desktops21

  • Welche Thin Clients virtualisierbar sind22

  • 5 Gründe für Desktop-Virtualisierung23

 

Der wesentliche Vorteil, den Numo verspricht, sind extrem billige Computer-Arbeitsplätze5. "Der 20-Dollar-Chip und Teile im Wert von weniger als zehn Dollar können jedes Gerät in einen kompromissfreien Multimedia-PC verwandeln, der Applikationen6 lokal oder via Cloud nutzt", sagt Gabriele Sartori, NComputing SVP Hardware Platform Development and Alliances. Somit wird teuren und stromfressenden Einzelplatzrechnern der Kampf angesagt.

Neben dem System-on-a-Chip mit ARM-Dual-Core-CPU, integrierten Media-Prozessoren, Windows-tauglichem Grafik-Subsystem und diversen Geräteschnittstellen kommt dazu die Virtualisierungssoftware vSpace zum Einsatz. Diese Kombination7 ermöglicht laut NComputing virtuelle Desktops8 beispielsweise auf Netzwerk-Monitoren oder mobilen Computern für Unternehmen ebenso wie intelligente TV-Geräte oder Media Player im Consumer-Bereich.

LG als Paradepartner

NComputing ist in Sachen virtueller Desktops9 längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. So bietet LG10 seit 2009 eine Netzwerk-Monitor-Linie an (ChannelPartner berichtete11), die auf NComputing-Technologie setzt und erlaubt, mit einem normalen Quad-Core-PC als lokalem Server bis zu elf Monitore zu betreiben. Mit Numo-basierten Prototypen wurde auf der Consumer Electronics Show sogar demonstriert, dass sogar mehr als 30 Nutzer gleichzeitig12 mit nur einem Windows-PC bedient werden können.

LG ist somit NComputings Vorzeigepartner13, doch will der Virtualisierungsspezialist für Numo im Sommer weitere Partnerschaften mit PC-, Bildschirm- und TV-Herstellern bekannt geben. Die ersten Virtual-Desktop-Client-Geräte auf Basis des Chips wiederum sollen bereits im zweiten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen. (pte)

Links im Artikel:

1 http://www.ncomputing.com/LP/Numo/tabid/567/language/en-US/Default.aspx
2 http://www.ncomputing.com/
3 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/smb/288669/index.html
4 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/287310/index.html
5 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/287043/index.html
6 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/smb/288437/index.html
7 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/286881/index.html
8 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/2026538/index.html
9 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/285890/index.html
10 http://www.lge.com/de/index.jsp
11 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/displays_beamer/280576/
12 https://www.channelpartner.de/285610/
13 https://www.channelpartner.de/285531/
14 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/smb/288669/index.html
15 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/smb/288437/index.html
16 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/2026538/index.html
17 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/287310/index.html
18 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/287043/index.html
19 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/286881/index.html
20 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/285890/index.html
21 https://www.channelpartner.de/285610/
22 https://www.channelpartner.de/285531/
23 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/285297/index.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.