20 Apps für Microsoft Teams
Datum:25.01.2024
Autor(en):Howard Wen
Microsoft Teams lässt sich mit zahlreichen Apps anreichern, die direkt in die Oberfläche
integriert werden.Viele Apps lassen sich direkt innerhalb der Microsoft-Teams-Oberfläche nutzen.
Foto: Howard Wen / IDG
Für Microsoft Teams1 sind Hunderte von Apps verfügbar, die Ihnen und Ihren Kollegen den Arbeitsalltag erleichtern - ohne dazu die Teams-Oberfläche verlassen zu müssen. Teams-Apps stehen (sowohl von Microsoft selbst als auch von Drittanbietern) für nahezu jeden Business-Zweck zur Verfügung - einige sind sogar auf bestimmte Branchen zugeschnitten.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen 20 beliebte Apps für Microsoft Teams vor, die die Zusammenarbeit an Dokumenten2, Notizen, Projekten und anderen Inhalten optimieren können.
Teams-Apps finden, hinzufügen und entfernen
Um das zu bewerkstelligen, ist nicht viel Vorarbeit nötig:
-
Öffnen Sie einen Teams-Kanal oder -Chat und klicken Sie auf das +-Symbol ("Registerkarte hinzufügen).
-
Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie eine App Ihrer Wahl hinzufügen oder auch nach einer bestimmten Anwendung suchen können.
-
Nachdem Sie den Nutzungsbedingungen zugestimmt haben, fügen Sie die App mit "Speichern" als Registerkarte dem Kanal oder Chat hinzu.
Eine andere Möglichkeit, Microsoft-Teams-Apps zu finden und hinzuzufügen, führt über den Navigationsbereich links - beziehungsweise den Punkt "Apps". Wenn Sie diesen Weg wählen, dürfen Sie am Ende wählen, welchem Kanal oder Chat die Anwendung hinzugefügt werden soll.
Wenn Sie Apps aus Microsoft Teams entfernen möchten, klicken Sie auf das +-Symbol in einem Channel oder Chat und wählen Sie anschließend im Menü den Punkt "Apps verwalten". Im folgenden Menü gelangen Sie über die drei Punkte rechts neben der App zur Option "Entfernen". Alle Registerkarten für die betreffende App werden anschließend aus dem Chat oder Kanal entfernt.
20 Apps für Microsoft Teams
Wir haben 20 empfehlenswerte Apps für Microsoft Teams für Sie zusammengestellt. Der Übersichtlichkeit halber haben wir die Anwendungen in fünf Kategorien gegliedert:
-
Document Collaboration Apps,
-
Content Management Apps,
-
Notizen-Apps,
-
Whiteboard Apps sowie
-
Projektmanagement-Apps.
Document Collaboration Apps
Geht es um Dokumente, Tabellenkalkulationen und Präsentationen, empfehlen sich Word, Excel und PowerPoint. Die Microsoft-Apps sind bereits standardmäßig in Teams integriert und können ebenfalls Chats oder Kanälen hinzugefügt werden - als Instanz der jeweiligen Anwendung mit Registerkarte, in der ein Dokument angezeigt wird.
Installieren Sie zum Beispiel die PowerPoint3-App, können Sie eine Präsentation innerhalb eines Kanals oder Chats per Registerkarte integrieren. Die Chat- oder Kanal-Mitglieder können die Datei anschließend gemeinsam bearbeiten. Das funktioniert sowohl mit Dateien, die über Ihr Microsoft-365-Konto auf OneDrive4 gespeichert sind als auch mit lokal gespeicherten Files.
Powerpoint-Kollaboration in Microsoft Teams.
Foto: Howard Wen / IDG
Im Fall von PDFs ermöglichen und entsprechende Dateien innerhalb einer Teams-Registerkarte zu erstellen und gemeinsam zu bearbeiten. Letztgenannte App steht für einen Zeitraum von sieben Tagen kostenlos zur Verfügung - anschließend müssen Sie ein kostenpflichtiges Abo abschließen (ab 180 Dollar pro Benutzer und Jahr). Adobe Acrobat ist hingegen kostenlos nutzbar, dann allerdings ohne Premium-Funktionen wie Seiten neu anzuordnen oder Kennwortschutz.
Content-Management-Apps
Wenn Sie und Ihre Kollegen im Kreativbereich tätig sind und auf die Tool-Welt von Adobe (Illustrator, Photoshop, etc.) setzen, empfiehlt es sich, auch die App in Teams einzubinden.
Geht es generell darum, Inhalte mit Teams zu managen, spielen Microsoft OneDrive und SharePoint eine zentrale Rolle - dort werden Ihre Dateien gespeichert, wenn Sie sie in einen Kanal oder Chat hochladen.
Geht es um Cloud-Speicherlösungen von Drittanbietern, ist für Microsoft Teams vor allem relevant. Der Anbieter ist schon lange im Geschäft und fokussiert dabei seit je her vor allem Unternehmen. Box ist (mit 10 GB Speicherplatz) auch kostenlos nutzbar - wer mehr Platz und weitere Funktionen braucht, muss einen kostenpflichtigen Plan buchen. Die Preise beginnen ab 13,50 Euro pro Benutzer und Monat (bei jährlicher Zahlweise).
Notiz-Apps
Notizen und Notizbücher lassen sich in Microsoft Teams gemeinsam erstellen und bearbeiten - inklusive aller damit verbundenen Vorzüge wie Checklisten, einbettbaren Diagrammen und Medien oder Data Snippets. Anwendungen dieser Art9 bieten eine gute Möglichkeit, alle möglichen Informationen für Teamprojekte zu sammeln und zu speichern.
Microsofts vorinstallierte Lösung ist OneNote für Teams. Sie ermöglicht Ihnen, lokal oder in OneDrive abgespeicherte Notizbücher entweder komplett oder auch abschnittsweise über Registerkarten in Chats und Kanäle einzubinden.
Als alternative Notiz-App steht Ihnen für Microsoft Teams auch zur Verfügung. Die App ist eine der populärsten Lösungen in diesem Bereich und als Webapplikation kostenlos nutzbar. Als Microsoft-Teams-App dürfen Sie Evernote für einen Monat kostenlos testen. Im Anschluss müssen Sie ein kostenpflichtiges Abo abschließen (ab circa 8 Euro pro Monat).
Whiteboard-Apps
Wenn Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen in Microsoft Teams Ideen entwickeln und ausarbeiten möchten, bietet sich eine digitale Whiteboard-Lösung11 an. Auch an dieser Stelle bietet Microsoft mit eine bereits integrierte Applikation. Eine praktische Funktion: Sie können damit erstellte Whiteboards bei Bedarf auch in Teams-Meetings oder -Calls einbinden. Das ermöglicht, dass die Meeting-Teilnehmer in Echtzeit kollaborieren können.
Microsoft Whiteboard bietet grundlegende Funktionen für gemeinsame Ideenentwicklung.
Foto: Howard Wen / IDG
Wenn Ihnen Microsofts integriertes Whiteboard-Tool zu simpel ist, gibt es diverse Alternativen mit weiterführenden Funktionen, die als Microsoft-Teams-App zur Verfügung stehen. Die drei Anwendungen mit den besten Bewertungen sind dabei:
-
,
-
und
-
.
Projektmanagement
Ähnlich wie im Bereich Whiteboards gibt es auch in der Kategorie Projektmanagement-Apps eine große Auswahl für Microsoft Teams. Dabei empfiehlt es sich, sich an die bekannten und populären Anwendungen zu halten - etwa:
-
,
-
,
-
oder
-
.
Alle vier Apps ermöglichen es Ihnen, Projekte aufzusetzen und zu managen, Tasks zuzuweisen und zu tracken, Projektinformationen freizugeben sowie übersichtliche Visualisierungen in Teams einzubinden, um Ihre Workflows zu optimieren. Jedes dieser Tools ist (mit funktionalen Einschränkungen) kostenlos nutzbar.
Sollten Sie noch keine bevorzugte Projektmanagement-App haben, könnte sich auch ein Blick auf Microsofts integriertes Angebot mit dem etwas sperrigen Namen Tasks by Planner and To Do lohnen. Dabei handelt es sich um ein relativ simples Tool, das mit Task-Listen arbeitet und den Fortschritt von Projekten mit Hilfe von Diagrammen visualisiert.
Links im Artikel:
1 https://www.computerwoche.de/a/microsoft-teams-optimal-nutzen,35488452 https://www.computerwoche.de/a/dokumente-gemeinsam-bearbeiten,3548717
3 https://www.computerwoche.de/a/so-praesentieren-sie-richtig,3331497
4 https://www.computerwoche.de/a/office-365-cloud-speicher-das-muessen-sie-wissen,3548564
5 https://appsource.microsoft.com/de-de/product/office/WA200002564
6 https://appsource.microsoft.com/de-de/product/office/WA200003703
7 https://appsource.microsoft.com/de-de/product/office/WA104381222
8 https://appsource.microsoft.com/de-de/product/office/WA200001458
9 https://www.computerwoche.de/a/notiz-apps-im-vergleich,3614570
10 https://appsource.microsoft.com/de-de/product/office/WA104381639
11 https://www.computerwoche.de/a/was-digitale-whiteboards-koennen,3612814
12 https://www.computerwoche.de/a/13-microsoft-whiteboard-tipps,3614642
13 https://appsource.microsoft.com/de-de/product/office/WA200004521
14 https://appsource.microsoft.com/de-de/product/office/WA104381906
15 https://appsource.microsoft.com/de-de/product/web-apps/tactivosincdbamural1608253315049.sol-43803-aek
16 https://appsource.microsoft.com/de-de/product/office/WA200001727
17 https://appsource.microsoft.com/de-de/product/web-apps/mondaycom.mondaydotcom
18 https://appsource.microsoft.com/de-de/product/office/WA200002592
19 https://appsource.microsoft.com/de-de/product/office/WA104381390
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.