Streit um Werbebriefe
1N verbucht Erfolg gegen Deutsche Telekom
Datum:12.10.2023
Im Streit um Werbebriefe eines Konkurrenten hat die Deutsche Telekom einen Dämpfer
einstecken müssen.Die zweite Runde im Rechtsstreit zwischen der Deutschen Telekom und 1N ging an 1N.
Foto: Deutsche Telekom AG / 1N Telecom
Im August hatte das Düsseldorfer Landgericht dem Magenta-Konzern noch Recht gegeben1, die nächste Instanz stärkte nun hingegen dem Wettbewerber 1N Telecom2 den Rücken.
Wie aus einem Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf hervorgeht, wird eine Zwangsvollstreckung ausgesetzt. Die Telekom muss daher künftig wieder Telefonnummern freigeben, wenn Kunden zu 1N wechseln und die Nummer mitnehmen.
Bei der Auseinandersetzung ging es um Werbebriefe von 1N, in deren Folge sich dem Düsseldorfer Anbieter zufolge allein im August 2023 Zehntausende Kunden der Telekom zum Wechsel entschieden.
Allerdings scheint nicht allen dabei klar gewesen zu sein, mit wem sie es zu tun hatten: Wenn Kunden zur Konkurrenz gehen, führt die Telekom Befragungen zu den Gründen durch. Gut drei Viertel der Kunden, deren Portierungsauftrag hin zu 1N vorgelegen habe, hätten erklärt, gar nicht wechseln zu wollen, sagte ein Telekom-Sprecher. Viele seien davon ausgegangen, dass es sich bloß um einen Tarifwechsel beim selben Anbieter gehandelt habe.
Der Verbraucherzentrale3 Bundesverband berichtete ebenfalls von vielen, die versehentlich gewechselt waren. Verstieß das Vorgehen von 1N also gegen das Wettbewerbsrecht? Vermutlich nicht. Abschließend geklärt ist das zwar noch nicht, da ein finales Urteil noch aussteht. Allerdings geht aus dem Beschluss hervor, dass die Telekom nach vorläufiger Einschätzung der OLG-Richter schlechte Karten hat.
1N Telecom zeigte sich zufrieden mit dem Gerichtsbeschluss (I-20 U 107/23). Man werde "auch in Zukunft alle juristischen Möglichkeiten und Wege ausschöpfen, um zu verhindern, dass die Deutsche Telekom auf Basis des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb versucht, zulässigen Wettbewerb einzuschränken", sagte Philipp Hoffmann, Geschäftsführer von 1N.
Ein Telekom-Sprecher äußerte sein Bedauern, dass das Oberlandesgericht nicht dem Landgericht gefolgt sei. "Wir werden die Entwicklung genau beobachten und behalten uns im Interesse unserer Kunden weitere rechtliche Schritte vor." (dpa/rw)
Links im Artikel:
1 https://www.telekom.com/de/konzern/details/telekom-geht-juristisch-gegen-1n-telecom-vor-10472062 https://www.1n.de/privatkunden
3 https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/vertraege-reklamation/1n-telecom-gmbh-verwirrung-und-aerger-um-angebote-und-schadensersatz-69759
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.