Die Ortung von Gegenständen mithilfe eingebauten oder zusätzlich angebrachten Chips hatte immer zwei Grundprobleme: Zum einen musste über GPS die Position bestimmt werden und zum anderen mussten die Positionsdaten auf irgendwelche Weise übertragen werden. So erfordert beispielsweise die Übertragung über das Mobilnetz eine eigene SIM-Karte oder eSIM, was Platz benötigt, Energie verbraucht und monatliche Kosten verursacht.
Die pfiffige Idee der Ortungs-Tags der neuen Generation ist die Nutzung der Millionen von Smartphones, deren Position eh bekannt ist und die in der Regel auch eine permanente Netzwerkverbindung haben. Das Smartphone dient sozusagen als Relaisstation.
Wenn ein Nutzer zugestimmt hat, Teil des Crowd-Ortungsnetzwerkes zu sein, dann stellt das Tag über Bluetooth eine Verbindung her und das Smartphone kann dann anonym die Daten an die Cloud übermitteln. Das dies überaus erfolgreich funktioniert, hat Apple mit den AirTags bereits vorgemacht.
Tracking-Knopf von Motorola
Nun hat Google nachgezogen und mit Find My Device ein entsprechendes System für Android vorgestellt. Erik Kay, Vice President of Engineering bei Google, schätzt das Potenzial des Android-Crowd-Netzwerkes auf über eine Milliarde Geräte weltweit ein. Dabei setzt er auf das offene Ökosystem des Betriebssystems: "Wir sind stolz darauf, mit Partnern zusammenzuarbeiten, um das Auffinden von Gegenständen auf Android einfach und nahtlos zu gestalten", bekräftigt der Google-Manager.
Erste Hersteller haben bereits Android-kompatible Tags auf den Markt gebracht. Mit dem Moto Tag hat nun auch die Lenovo-Mobile-Tochter Motorola einen passenden Tracking-Knopf im Portfolio.
Das Moto Tag soll in die meisten sich bereits im Markt befindenden Zubehörteile von Drittanbietern passen. Damit lässt sich der kompakte Tag einfach an Wertgegenständen befestigen.
Das robuste Design nach IP67-Zertifizierung sorgt dafür, dass der Tag bis zu 30 Minuten lang in Staub, Schmutz und Süßwasser bis zu einem Meter eintauchen kann. Die CR2032-Batterie soll laut Hersteller ein ganzes Jahr lang halten. Motorola gibt den UVP mit 39,99 Euro an.
Marken-Quiz: Warum heißt Motorola eigentlich Motorola?
In-Ear-Kopfhörer mit gutem Klang, aber auch mit Schwächen: Motorola Moto Buds+ im Test
Lenovo-Motorola-General-Manager Björn Simski: "Man muss Respekt vor den Partnern haben"