NTT Security kooperiert mit Symantec

Web Security as a Service

06.09.2018 von Ronald Wiltscheck
IT-Dienstleister NTT Security bietet ab sofort seinen ersten, gemeinsam mit Symantec entwickelten Managed Security Service an.

Die strategische Partnerschaft mit hat NTT Security bereits im April 2018 vereinbart. Nun, fünf Monate später, offeriert der IT-Dienstleister seinen Kunden den ersten - auf Symantec-Technologien basierenden - Managed Security Service. Der Cloud-Dienst wird als "Web Security as a Service" (WSaaS) vermarktet und verspricht, Bedrohungen auf mobilen Endgeräten der Kunden "in Echtzeit" zu erkennen.

Roundtable Managed Security Services - Hersteller erklären ihre Channel-Konzepte

Der Service wurde gemeinsam von NTT Security und Symantec entwickelt, um das allgemeine Sicherheitsrisiko zu reduzieren, die Auswirkungen von Sicherheitsbedrohungen zu minimieren und Kunden bei der Erfüllung von Compliance-Anforderungen zu unterstützen. Er soll Kunden so bei der Netzwerk- und Geräteüberwachung in Echtzeit entlasten.

Lesetipp: So punktet der Channel mit Managed Security Services

Der Managed Security Service bewertet Risiken anhand von Bedrohungsinformationen, die Symantec und NTT Security bereitstellen. Dabei erfasst NTT Security Daten aus Protokollen von Web-Sicherheitsdiensten, von Hardware-basierten, vor Ort beim Kunden installierten Security-Appliances wie Proxy-Gateway, Firewall, Intrusion Prevention/Detection System (IPS, IDS) und von Sandbox-Umgebungen.

Weitere von Symantec und NTT Security gemeinsam entwickelte Managed Security Services sollen folgen.

Zum Video: Web Security as a Service