Erhöhte Leistung

Trend geht zu Fixeinbau von Akkubatterien

14.07.2009 von Armin Weiler
Computerhersteller wie Apple und Dell setzen bei ultrakompakten Notebooks vermehrt auf fix eingebaute Akkumulatoren. Apple hat auf diese Weise die Akkukapazitäten bei den Modellen McBook Air und McBook Pro um 33 bzw. 46 Prozent steigern können, ohne mehr Platz für die Akkumulatoren vorsehen zu müssen, berichtet das Wall Street Journal. Auch würden einer Untersuchung von NPD Market Research http://www.npd.com zufolge lediglich fünf Prozent aller US-Konsumenten Ersatz- oder Zweitakkus erwerben, was das Vorsehen austauschbarer Akkubatterien angesichts einer stets verbesserten Lebensdauer der Produkte verzichtbar erscheinen lässt.

Computerhersteller wie Apple und Dell setzen bei ultrakompakten Notebooks vermehrt auf fix eingebaute Akkumulatoren. Apple hat auf diese Weise die Akkukapazitäten bei den Modellen McBook Air und McBook Pro um 33 bzw. 46 Prozent steigern können, ohne mehr Platz für die Akkumulatoren vorsehen zu müssen, berichtet das Wall Street Journal.
Auch würden einer Untersuchung von NPD Market Research zufolge lediglich fünf Prozent aller US-Konsumenten Ersatz- oder Zweitakkus erwerben, was das Vorsehen austauschbarer Akkubatterien angesichts einer stets verbesserten Lebensdauer der Produkte verzichtbar erscheinen lässt.

"Etwa ein Drittel unserer Kunden kauft Zweit- oder Ersatzakkumulatoren, insbesondere beim Erwerb von ultrakompakten Endgeräten wie Netbooks oder Notebooks bis zu 13 Zoll. Aus unserer Sicht können die von NPD erhobenen Zahlen nicht bestätigt werden", gibt Markus Schuetz, Senior Press Reviews Manager Europe bei Dell zu bedenken. Dell habe mit dem Modell Adamo die Absicht verfolgt, das weltweit flachste Notebook mit einer Bauhöhe von nur 16,4 Millimetern zu entwickeln, weshalb Lithium-Polymer-Akkumulatoren fix in das Gerät verbaut worden seien.
Angesichts zahlreicher Pros und Contras sei derzeit jedoch nicht abzusehen, ob der Fixeinbau von Akkumulatoren breitere Anwendung finden wird. Bei Dells Adamo handelt es sich um ein hochpreisiges Gerät. Alle anderen Notebookmodelle des Hauses wurden bislang mit austauschbaren Akkumulatoren ausgestattet.

Erhöhte Energieausbeute bei Lithium-Polymer-Akkus

Lithium-Polymer-Akkus haben im Gegensatz zu den auf runden Zellen aufbauenden Lithium-Ionen-Akkumulatoren den Vorteil, beinahe beliebige Formen annehmen zu können, und das bei erhöhter Energieausbeute. Hersteller wie Dell versprechen daher auch bei fix eingebauten Akkus Laufzeiten von bis zu fünf Stunden sowie bis zu 500 Ladezyklen.
Die dafür nötigen Akkumulatoren sind jedoch deutlich teurer und im Falle eines Defekts müsste das ganze Gerät zur Reparatur versendet werden. Zudem geben auswechselbare Akkumulatoren dem Konsumenten die Möglichkeit, je nach Einsatzzweck zwischen verschiedenen Kapazitäten auswählen zu können.
Besitzer von Apple Notebooks können jedoch - etwa im Falle von Langstreckenflügen - auch neuartige externe Batteriegeräte wie Sanhos HyperMac zur weiteren Stromversorgung anschließen. Bei diesem Produkt kann zwischen vier unterschiedlichen Kapazitäten zwischen 60 und 222 Wattstunden gewählt und so die Betriebszeit auf bis zu 32 Stunden ausgedehnt werden, so der Hersteller.

Ein Fixeinbau von Akkus bringt zweifellos Vorteile mit sich, weil auf Verschalungen etcetera verzichtet werden kann. Dies könnte insbesondere bei Laptops entscheidend sein, da hier stets ein Kompromiss zwischen Leistungsfähigkeit und Kompaktheit erzielt werden muss. Angesichts einer immer breitgefächerteren Forschung für die Herstellung leistungsfähiger Akkumulatoren ist auch mit einer stetigen Verbesserung von Lebensdauer und Kapazitäten zu rechnen. (pte) (bw)