E-Commerce-Netzwerk mit Community

Oxid-Partner ausgezeichnet

08.11.2010
Rund 160 Solution- und Community-Partner haben Ende Oktober 2010 den sechsten Oxid-Partnertag in Freiburg besucht. Auf der Channel-Veranstaltung präsentierte die Oxid eSales AG auch die neueste Version der eigenen Webshop-Software "Oxid eShop 4.4.4" und kürte die erfolgreichsten Partner mit den "Best Solution Awards". Ausgezeichnet wurden diejenigen Oxid-Reseller, die die attraktivsten Online-Shops bei ihren Kunden implementiert haben.

Rund 160 Solution- und Community-Partner haben Ende Oktober 2010 den sechsten Oxid-Partnertag in Freiburg besucht. Auf der Channel-Veranstaltung präsentierte die Oxid eSales AG auch die neueste Version der eigenen Webshop-Software "Oxid eShop 4.4.4" und kürte die erfolgreichsten Partner mit den "Best Solution Awards". Ausgezeichnet wurden diejenigen Oxid-Reseller, die die attraktivsten Online-Shops bei ihren Kunden implementiert haben.

Gewinner der Best Solution Awards

Am Abend des Partnertages stellte Oxid die vier "Best Solution Award"-Gewinner vor. Der Shop dergepflegtemann.de überzeugte die Juroren in der Kategorie "Professional Edition". Den ersten Platz in der Kategorie "Community Edition" belegte lieblingstasche.de. Erstmals gab es zwei erste Plätze in der Kategorie "Enterprise Edition". Die beiden Preisträger sind babymarkt.de und strenesse.de.

"Es sind zwei Projekte, die unterschiedlicher nicht sein können, aber die jeweiligen Zielgruppen professionell ansprechen, deshalb gibt es zwei Gewinner in der Kategorie", begründet Andrea Seeger, Vorstand der Oxid eSales AG, die Jury-Entscheidung.

"strenesse.de - ein Online-Shop wie die Marke: cool"

"Die bekannte Premium-Modemarke Strenesse hat ihren Online-Shop klar, konsequent und konzeptionell umgesetzt. Der Shop ist aufs Wesentliche reduziert - und dennoch fehlt nichts. Opulente Produktdetails verleiten zum Kauf. Der Kaufprozess wird durch klare und übersichtliche Informationen sehr transparent. Insgesamt ist der Shop wie die Marke: schnörkellos und cool mit dem Kunden stets im Blick", sagt Jury-Mitglied Arnulf Keese, Geschäftsführer Vertrieb PayPal SE über den Gewinner der Professional Editon. Der Oxid-Implementierungspartner Werbewelt hat den Shop umgesetzt und den " Best Solution Award" in der Kategorie "Enterprise Edition" im Empfang genommen.

Quietschige Farben passen zu babymarkt.de

"babymarkt.de ist zu einhundert Prozent medien- und zielgruppenadäquat. Er vermittelt den potentiellen Eltern ein Wohlgefühl und Sicherheit, was gerade im Hinblick auf den Nachwuchs sehr wichtig ist. Angefangen von der Darstellung in quietschigen Farben bis hin zu einem sehr effizienten Abwicklungsprozess sind sowohl Produkte als auch der Mehrwert jederzeit im Kontext ersichtlich", sagt Laudator Patrick Palombo, Geschäftsführer Handels- und E-Commerce-Consulting, über den erstplatzierten Professional-Shop, der von dem Oxid-Partner Anzido realisiert wurde.

dergepflegtemann.de - wie aus einem Guss

"Es ist ein Shop wie aus einem Guss - dergepflegtemann.de besticht durch männliches, dunkles Design und Carbonlook auf den Navigationsbuttons", begründet Marc van der Wielen, Partner Manager bei der Shopsoftware Trusted Shops GmbH, die Entscheidung für den Enterprise-Shop. "Der Shop hat fantastische Ladezeiten, jedes einzelne Template wurde auf den Kopf gestellt. Ich wünsche mir mehr von solchen Shops." Oxid-Partner egate media hat den Shop umgesetzt und dafür den "Best Solution Award" in der Kategorie "Professional" von E-Commerce-Anbieter in Empfang genommen.

Die gängigsten Online-Shop-Systeme

lieblingstasche.de ist sticky und clever

"lieblingstasche.de bildet Convenience-Produkte mit einem Modeanspruch hochwerti über alle Ebenen ab. Das spiegelt sich in der Produktnavigation bis hin zu den Incentives wider", sagt Preisrichter Patrick Palombo über den besten Community-Shop.

"Bemerkenswert ist die Stickyness, die clevere Navigation der Kunden durch den Shop - es wird ihnen sehr leicht gemacht, hier einzukaufen. Produkte wie Handtaschen emotional abzubilden, ist sehr schwer, lieblingstasche.de meistert die Herausforderung mit Bravour." Oxid-Partner dixeno realisierte den Shop und erhielt dafür vom Hersteller den " Best Solution Award" in der Community-Kategorie.

Erfolgreiches Geschäft mit Open Source

"Oxid bewies auf dem Partnertag erneut, dass die Community, die Kunden und Partner essentiell wichtig sind - nicht nur für die Entwicklung im Community Bereich, sondern auch für das Geschäft im Enterprise-Segment", sagt Sandro Groganz, Geschäftsführer beim Oxid-Partner Initmarketing.

"Seit nunmehr zwei Jahren verfolgt Oxid erfolgreich die Commercial Open Source Strategie, von den Synergie-Effekten profitieren alle Partner. Der Erfolg beruht darauf, dass Oxid sich auf die Softwarequalität konzentriert und Wert auf Professionalität legt", so Groganz weiter.

Die häufigsten Gütesiegel für Onlineshops

Update 4.4.4: Direkter Link zu Marktplatz Oxid eXchange

Neuigkeiten gab es auf dem Partnertag auch zum aktuellen "Oxid eShop": Mit dem Update auf die Version 4.4.4 erhält dieser nun eine direkte Anbindung an den "Oxid eXchange"-Marktplatz. So gelangt der Shopbetreiber vom Backend direkt in den Marktplatz für Extensions, die von Oxid-Partnern entwicklelt wurden.

"Die Anbindung an den Marktplatz ist ein weiterer wichtiger Schritt, um unser Produkt zu einer flexiblen Plattform auszubauen", meinte Roland Fesenmayr, Vorstandsvorsitzender der Oxid eSales AG auf dem Partnertag in Freiburg. "Eine E-Commerce-Plattform, die mit externen E-Commerce-Anwendungen vernetzt ist, sich erweitern und zu 100 Prozent auf das Geschäftsmodell des Händlers zuschneiden lässt, ist die Zukunft unserer Branche", so der Oxid-Manager weiter.

Das Update 4.4.4 ist ab sofort verfügbar. Kunden mit Support- und Wartungsvertrag erhalten das Update auf den "Oxid eShop 4.4.4" kostenfrei per E-Mail. Für die Community steht die neueste Edition zum Download bereit.

Oxid-Ökosystem - kombiniertes Partner-Kunden-Netzwerk

Des Weiteren will Oxid auch 2011 das eigene Ökosystem ausbauen, um das Netzwerk zwischen Entwicklungspartnern, der Community und den Kunden ein noch enger zu knüpfen. "Die Innovationskraft von "Commercial Open Source" ist höher als bei proprietärer Software. Damit das auch so bleibt, ist es unsere Aufgabe als Hersteller ein stabiles Ökosystem nachhaltig zu pflegen. Es ist unsere Basis um in Zukunft weiter zu wachsen und gemeinsam den E-Commerce-Markt voranzutreiben", schloss der Firmenchef Fesenmayr den Oxid-Partnertag in Freiburg ab. (rw)

Farben in Online-Shops