E-Rechnung

Optimierte Finanzstrukturen sichern Existenzen

04.11.2015 von Marcus Laube
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen bringt nicht nur ein hohes Einsparpotenzial mit sich, sondern optimiert die finanzielle Lieferkette und erhöht gleichzeitig mit der Möglichkeit zur Rechnungsfinanzierung die Liquidität im Unternehmen.

Das papierlose Büro ist in aller Munde. In der Theorie könnten von der Rechnung bis hin zum Bestellschein alle Dokumentenprozesse bereits automatisiert und digital ablaufen. Aus wirtschaftlicher Sicht ist die Digitalisierung mehr als sinnvoll: Informationen können durch intelligent eingesetzte IT ohne Zeitverlust verarbeitet werden und die daran anknüpfenden, automatisierten Prozesse sind nicht nur schneller, sondern sparen auch Kosten.

KMU sind darauf angewiesen, dass die digitalen Rechnungsprozesse, allen voran die Prüfung und Genehmigung von Lieferantenrechnungen, optimal funktionieren.
Foto: Leszek Glasner, Shutterstock.com

Durch die Umstellung auf digitale Rechnungen könnten Unternehmen bis zu 80 Prozent der Prozesskosten einsparen. Bedenkt man, dass im aktuellen Billentis Report das Wachstum des digitalen Rechnungsvolumens im B2B-Sektor auf 22 Prozent geschätzt wird, wird das enorme Potenzial der Digitalisierung von Rechnungsprozessen klar. Allein in Europa rechnet man für 2015 mit mehr als 35 Milliarden elektronischen Rechnungen.

In der Praxis sieht die Umsetzung des papierlosen Büros nicht so rosig aus: Die Vorteile der elektronischen Rechnungsverarbeitung haben bisher nur knapp 27 Prozent der deutschen Unternehmen erkannt. Europaweit hat, Stand heute, knapp ein Viertel aller Unternehmen auf E-Invoicing umgestellt.

Auch wenn bereits jedes vierte Unternehmen elektronische Rechnungen nutzt, bedeutet dies längst nicht, dass der komplette Rechnungsprozess digital gehandhabt wird. Bei der Archivierung eines Dokuments oder der Freizeichnung wird oftmals weiterhin auf Papier zurückgegriffen. Was vielen Unternehmen nicht klar ist: Durch jede Unterbrechung der digitalen Bearbeitungskette entstehen Kosten, sei es durch zusätzliches Personal oder einen höheren technischen oder logistischen Aufwand.

Mehrwert der Digitalisierung

Der Mehrwert der Dokumenten-Digitalisierung entsteht für Unternehmen nicht allein durch die Nutzung von E-Rechnungen, sondern durch eine vollständige Umstellung aller Zahlungs- und Finanzprozesse. Digitalisiertes Supply Chain Financing kann, wenn es richtig eingesetzt wird, nicht nur die Liquidität eines Unternehmens erhöhen, sondern gleichermaßen das Working Capital optimieren, Kosten reduzieren und insgesamt finanzielle Risiken senken.

Ein weiterer Faktor, der für die Digitalisierung aller Geschäftsprozesse spricht, ist die Möglichkeit der Rechnungsfinanzierung. Zunächst wird die Rechnung über einen E-Invoicing-Provider versandt und die entsprechenden Leistungen vom Rechnungsempfänger bestätigt. Anschließend übernimmt der Provider die Zahlung der Rechnung, zum Beispiel über eine angeschlossene Partnerbank. So sorgt die Einkaufsfinanzierung auf Käuferseite für ein verlängertes Zahlungsziel, der Lieferant wiederum erhält die Zahlung innerhalb weniger Tage und hat insgesamt einen deutlich geringeren Aufwand bei der Rechnungsabwicklung. Für Lieferanten sind außerdem die niedrigen Zinsen interessant.

Existenzsicherung für kleine und mittelständische Unternehmen

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren besonders von einer optimierten und digitalisierten Supply Chain Finanzierung. Nicht selten ist diese sogar gleichbedeutend mit der Sicherung der eigenen Existenz. KMU sind darauf angewiesen, dass die digitalen Rechnungsprozesse, allen voran die Prüfung und Genehmigung von Lieferantenrechnungen, optimal funktionieren.

Im Bereich E-Invoicing gelten KMU sogar als ein möglicher Impulsgeber, da die Umstellung auf digitale Rechnungen ihnen die Möglichkeit bietet, mit vorreitenden Konzernen Schritt zu halten. Aufgrund dieser Entwicklung spezialisieren sich immer mehr Dienstleister auf diese Zielgruppe und bieten speziell zugeschnittene Lösungen an.

Die besten Finanz-Apps für Android
Die besten Finanz-Apps für Android
Noch einen kurzen Blick auf den Kontostand oder die letzten Einnahmen und Ausgaben notieren: Mit Finanz-Apps für Ihr Smartphone behalten Sie den Überblick. Wir zeigen Ihnen empfehlenswerte Banking- und Finanz-Apps für Ihr Android.
finanzen.net
Die App von finanzen.net bietet einen Überblick über die deutsche Börse, Aktien, Fonds, andere Wertpapiere und Rohstoffe. Sie erhalten damit alle wichtigen Informationen zu Ihren Investitionen und Aktien auf einen Blick und haben Sie unterwegs stets parat. Unter „Favoriten“ können Sie eine Watchlist oder ein Depot anlegen, um beispielsweise Ihren Aktienstand zu überprüfen. Daneben informiert Sie die App mit aktuellen Finanz- und Wirtschaftsnachrichten. <br><br> Preis: kostenlos
Meine Ausgaben
Mit der Gratis-App „Meine Ausgaben“ behalten Sie Ihre Finanzen immer im Blick. Die einfach gestaltete App zeigt Ihnen übersichtlich Ihre Einnahmen in grüner Schrift und Ausgaben in roter Schrift an. Ihre Geldgeschäfte können Sie über ein Startbildschirm-Widget in verschiedene Vorlagen eintragen. Das mobile Haushaltsbuch lässt bis zu fünf Konten mit Umbuchungen zu und auch den Export in ein Desktop-Finanzprogramm wie Grisbi, Gnucash, Quicken oder MS Money. <br><br> Preis: kostenlos
WatchYourCash
“WatchYourCash” ist kostenlos und verwaltet Ihre Einnahmen und Ausgaben. Hierfür können Sie Name, Wert, Kategorie und Art der Einträge festlegen und sich somit einen Überblick über Ihre finanziellen Aktivitäten verschaffen. Um zu überprüfen wann und wofür zu viel Geld ausgegeben wurde, können Sie Ihre Finanzen nach Datum oder Kategorie sortieren und an der einen oder anderen Stelle Einsparpotentiale erkennen. Durch Festlegen eines monatlichen Budgets können Sie sich von der App warnen lassen, wenn dieses überschritten wurde. <br><br> Preis: kostenlos
Commerzbank
Mit dieser App können Commerzbank-Kunden Ihre Bankgeschäfte von unterwegs aus erledigen. Die App erlaubt Zugriff auf Ihr Online-Banking und Bokerage. Neben Überweisungen und Daueraufträge können Sie Wertpapiere kaufen oder verkaufen. Zudem zeigt Ihnen die App die nahgelegenen Filialen und Bankautomaten auf einer Karte an. Auch wichtige Service- und Notfallnummern finden Sie in der App. <br><br> Preis: kostenlos
Finanzblick
Mit der Gratis-App „Finanzblick“ halten Sie Ihre Konten und Geldkarten an einem Ort zusammen. Dabei unterstützt die App 4.000 deutsche Banken. Darunter befinden sich die Sparkasse, Postbank, Volksbank, Commerzbank, Deutsche Bank, DKB und die Landesbank Berlin, auch PayPal können Sie dort kategorisieren. Neben der Durchführung von Überweisungen und Kontostandabfragen ermöglicht Ihnen die App Ihre Einnahmen und Ausgaben zu überwachen und diese auszuwerten. Mit dem Passwortschutz über Kennwort oder Pin-Code und die dauerhaft verschlüsselte Datenbank sowie einen Auto-Lock bei Inaktivität werden Ihre Konten gesichert. <br><br> Preis: kostenlos
Geld-Check
Auch diese App lässt Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben überblicken. Indem Sie die Beträge in Kategorien und Themen einordnen wissen Sie am Monatsende genau für was Sie am meisten Geld ausgegeben haben. Feste Einnahmen müssen nur einmal eingetragen werden, alle anderen tragen Sie von überall aus manuell in die App ein. Daneben können Sie noch ein Sparziel mit Wunschtermin eintragen. Woraufhin Ihnen die App anzeigt, wie viel Sie pro Monat auf die Seite legen müssen, um das Ziel zu erreichen. Mit Hilfe von Statistiken erhalten Sie einen detaillierten Überblick über Ihre finanzielle Lage. <br><br> Preis: kostenlos
Mein Geld
Diese App verwenden Sie um Ihr Geld zu verwalten und dieses am Monatsende auszuwerten. Neben den Transaktionen mit Titel, Datum und Betrag können Sie auch Notizen und Bilder hinzufügen. Ihre Transaktionen werden in übersichtlichen Balken-, Linien- oder Kreisdiagrammen ausgewertet. Diese können Sie zwischen allen Geräten mit Ihrem Google-Konto synchronisieren. <br><br> Preis: kostenlos
WISO Gehalt 2015
Mit dem Gehaltsrechner von WISO! ermitteln Sie Ihr Gehalt nach Abzügen von Steuern und Sozialangeben für das Jahr 2015 sowie die Vorjahre 2014 bis 2010. Tragen Sie hierfür Ihr Bruttogehalt, Steuerklasse, Alter, Bundesland und ob Sie Kirchensteuer zahlen ein, und schütteln Sie Ihr Android-Smartphone um den Nettobetrag zu erhalten. Mit einem weiteren Schüttler wechseln Sie zwischen Brutto und Netto. Zusätzlich zeigt die App an, was Ihr Arbeitgeber für Ihr Bruttogehalt letztlich wirklich zahlen muss. <br><br> Preis: kostenlos
Sparkasse
Mit der kostenlosen App der Sparkasse können Sparkassen-Kunden Ihre Finanzen unterwegs checken und sogar Überweisungen, Daueraufträge oder Umbuchungen tätigen. Ihre Daten werden über eine verschlüsselte Schnittstelle, die den höchstmöglichen Sicherheitsstandard entspricht, übermittelt, so Sparkasse. <br><br> Preis: kostenlos
Toshl Finanzen
Die Finanz-App „Toshl Finanzen“ bietet neben der übersichtlichen Benutzeroberfläche auch ein sehr schönes Design mit dem Sie Ihre Geldverwaltung im Griff haben. Mit der kostenlosen App überblicken Sie ihre Einnahmen und Ausgaben und können zugleich mehrere Budgets verwalten. Zusätzlich beinhaltet „Toshl“ einen Währungsrechner, die Möglichkeit grafische Auswertungen zu erstellen und die Daten als CSV-, PDF-, XLS- oder Google Docs-Dokumente zu exportieren. <br><br> Preis: kostenlos
Wechselkurse
Die Gratis-App „Wechselkurse“ erlaubt Währungen gleichzeitig in mehrere Fremdwährungen umzurechnen. Neben einem integrierten Taschenrechner, Wechselkurs-Diagrammen und einem Link zur Wikipediaseite jeder Währung unterstützt die App auch einen Offline-Modus. Wer die App-Entwickler mit einer Spende unterstützen möchte, kann sich die Version „Wechselkurse (Spenden) kaufen. <br><br> Preis: kostenlos

Entwicklungsperspektive - Zusammenarbeit mit den Banken

Von Anbietern werden dementsprechend integrierte Lösungen gefordert, die technisch in der Lage sind, den kompletten Prozess - vom Bestellungseingang bis zur Begleichung der Rechnung - abzuwickeln. Für die Zukunft bedeutet dies, dass die Zusammenarbeit mit einer Bank oder aber eine eigene Banklizenz quasi zur Pflicht werden. Eine Entwicklung, die für die Banken Chance und Risiko zugleich darstellt. So können sie die Chance ergreifen, mit Technologieanbietern zusammen zu arbeiten und neue Geschäftsfelder zu erschließen.

Gleichzeit besteht ein großes Risiko: Finanztechnologie-Firmen, sogenannte Fintechs, übernehmen schon jetzt Teile des Kerngeschäfts von Banken und Finanzinstituten. Im Bereich der Rechnungsstellung beziehungsweise im Rahmen der Supply Chain Finanzierung sind Banken also quasi dazu gezwungen, mit den Providern über eine mögliche Zusammenarbeit in Dialog zu treten. Über kurz oder lang werden sich die Provider andernfalls eine eigene Banklizenz besorgen und sind in Konsequenz nicht mehr auf die Unterstützung der Banken angewiesen.

Während der Großteil der B2C-Fintechs ihr Geschäftsmodell auf einen Bedarf hin schnell entwickelt hat, haben sich viele der E-Invoicing-Anbieter bereits erfolgreich am Markt etabliert. Sie müssen ihr Geschäftsmodell nicht mehr unter Beweis stellen. Die Situation einfach "auszusitzen", können sich die Banken in Hinblick auf B2B-Fintechs nicht erlauben. Denn gerade im B2B-Bereich handelt es sich bei dieser Entwicklung nicht nur um einen Hype, sondern um eine digitale Revolution, die unaufhaltsam voran schreitet. Der Trend zeichnet sich nicht erst seit Gestern ab und dank der rasanten Entwicklungen im B2C-Bereich hat ihn mittlerweile auch das Geschäftsumfeld erkannt.

Banken, Unternehmen und Technologieanbieter sind gefordert, Schritt zu halten, um sämtliche Entwicklungsmöglichkeiten der modernen Finanztechnologie nicht nur zu erkennen, sondern auch umzusetzen. (bw)