Oki setzt bei Ersatzteilen auf M.K. Computer Electronic
27.03.2025 von Armin Weiler
Ersatzteildistributor M.K. Computer Electronic und Druckerhersteller Oki erweitern ihre Zusammenarbeit. Der Göppinger Spezialdistributor wird Hauptvertriebspartner für die komplette EMEA-Region.
Wenn Fachhändler in Europa ein Oki-Ersatzteil benötigen, dann sind sie beim Göppinger Spare-Parts-Spezialisten M.K. Computer Electronics an der richtigen Adresse. Was bisher in Europa, insbesondere in Deutschland, Österreich und den Benelux-Ländern der Fall war, wird nun zum 1. April 2025 auf die gesamte EMEA-Region ausgeweitet.
Massimo Scuderi, CEO bei M.K. Computer Electronic, freut sich über die erweiterte Zusammenarbeit mit dem japanischen Druckerhersteller Oki. Foto: Armin Weiler
Für Rainer Kotulla, Director Customer Services Oki EMEA, ist es wichtig, dass die Oki-Kunden einen schnellen und zuverlässigen Zugang zu den benötigten Ersatzteilen haben. "M.K. hat stets Zuverlässigkeit bewiesen, mit exzellenten Lagerbeständen, effizienter Logistik und hochwertigem Service", lobt er die Leistungen der Göppinger. Deshalb wolle man nicht nur die Zusammenarbeit fortsetzen, sondern diese auch auf den Nahen Osten und Afrika ausweiten.
Gute Verfügbarkeit und schnelle Prozesse
Massimo Scuderi, CEO bei M.K. Computer Electronic, verweist auf den großen Stellenwert schneller Verfügbarkeit und effizienter Prozesse in den vergangenen Jahren, in den Lieferketten durch Krisen immer wieder empfindlich gestört wurden. "Die Tatsache, dass Oki Europe uns zum Hauptvertriebspartner für Ersatzteile in der gesamten EMEA-Region ernannt hat, ist eine große Anerkennung für unser Team und unsere Arbeit", betont Scuderi. Daher sei man stolz, die Partnerschaft mit Oki weiter auszubauen und die verbreiterte Kundenbasis mit den Services des Unternehmens unterstützen zu können.
1 Der Parkplatz vor der Lagerhalle des Wiener Standorts des Spare-Part-Spezialisten M.K. Computer Electronic wird kurzerhand zur Festmeile.
2 Massimo Scuderi, Geschäftsführer bei M.K. Computer Electronic, begrüßt die Gäste.
3 Jetzt wissen wir auch, warum es „stolz wie Oskar“ heißt: M.K.-Maskottchen Oskar ist sehr zufrieden mit den letzten 20 Jahren der Österreich-Niederlassung.
4 Wer kann dieser Einladung widerstehen?
5 Hoher Kyocera-Besuch in der M.K.-Austria-Zentrale: Massimo, Daniel und Rosaria Scuderi (alle M.K. Computer Electronic) begrüßen Thomas Rollbach und Robert Mai (beide Kyocera Document Solutions Austria).
6 Entspannte Runde mit M.K.-Mitarbeitern und Gästen.
7 Marco Malivuk und Caroline Kubita (beide M.K.) haben den Getränkenachschub im Griff.
8 Wall of Fame: Ausgezeichneter Distributor!
9 Alfred Anzeletti (Anzeletti Bürosysteme) und Markus Fiala (CG Shop) sind gerne der M.K.-Einladung gefolgt.
10 Rosario und Massimo Scuderi bedanken sich bei Marco Malivuk (Mitte) für seine langjährige Mitarbeit.
11 Auch Pascal Kumba wird geehrt.
12 Wenn das kein Grund zum Jubeln ist!
13 Darauf haben alle gewartet: Das Spanferkel wird angeliefert!
14 Das Spanferkel hat schon Tradition beim M.K.-Austria-Sommerfest.
15 M.K.-Chef Massimo Scuderi freut sich über den extra aufgelegten Krug zum 20-jährigen Bestehen von M.K. Computer Electronic Austria.
16 Erich Rein ist bereits im Ruhestand und hat gut lachen, Daniel Scuderi (M.K.) hat noch einige Arbeitsjahre vor sich, lacht aber trotzdem.
17 Marco Malivuk (M.K.) sorgt mit Vitamin-Shots für die Gesundheit der Gäste.
18 Alfred Anzeletti (Anzeletti Bürosysteme) mit Kerstin Scuderi (M.K.) und Ferdinand Faast (Bürosysteme Ferdinand Faast).
19 Lexmark war von Anfang an in Österreich mit dabei. Für Massimo Scuderi (M.K.) gibt es dafür eine kleine Anerkennung des Druckerherstellers.
20 Und Lexmark hat noch ein weiteres, süßes Geschenk zum Jubiläum: M.K.-Österreichchef Alexander Rein freut sich über den Geburtstagskuchen von Lexmark.
21 Das Anschneiden der Torte ist dann Familiensache: Die Scuderis machen kurzen Prozess mit dem Kuchen.