Beschäftigung von Reinigungskräften in Privathaushalten

Mit Putzhilfe Gesetze beachten und Steuern sparen

02.03.2015 von Renate Oettinger
Wenn die Putzkraft legal beschäftigt wird, entgehen Arbeitgeber möglichen Bußgeldern und Strafverfahren und sparen zudem Steuern. Details von Alexander Littich und Julia Hanke.

Schlechte Absichten stecken häufig nicht dahinter, wenn es bei der Bezahlung der Raumpfleger nicht ganz korrekt zugeht, aber Nicht-Wissen schützt bekanntlich vor Strafe nicht. Wenn mit wenig Aufwand die Putzkraft legal beschäftigt wird, entgehen Arbeitgeber möglichen Bußgeldern und Strafverfahren – Steuerspareffekt inklusive.

In rund vier Millionen Haushalten in Deutschland saugen und schrubben Reinigungskräfte: Doch die Schwarz-Beschäftigung einer Putzfrau ist verboten.
Foto: M. Schuppich - Fotolia.com

Die Deutschen haben es im eigenen Heim gerne sauber – aber wer putzt schon gern in seiner Freizeit?: Rund vier Millionen Haushalte lassen hierzulande lieber saugen und schrubben.

Dabei wird vor allem auch an Gewerbe- und Finanzamt sowie den Sozialversicherungen vorbei geputzt: Nur geschätzte fünf Prozent beschäftigen die Reinigungskraft legal. Wer ein paar Regeln beachtet ist auf der sicheren Seite, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten einer Anstellung:

Die Reinigungskraft

Die einfachste Variante: Die Haushaltshilfe wird beauftragt, arbeitet die vereinbarte Zeit und stellt eine Rechnung. Das geht auch, wenn die Hilfe über eine Agentur gebucht wurde. Der Auftraggeber hat keine Pflichten, nur einen Steuervorteil: 20 Prozent der Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen bis zu einem Höchstbetrag von 600 Euro können pro Jahr von der Steuerschuld abgezogen werden. Für die Steuererklärung des Auftraggebers müssen die entsprechenden Nachweise schriftlich beigelegt werden. Bei dieser Variante ist jedoch stets zu prüfen, ob nicht eine abhängige Beschäftigung vorliegt.

Der Minijobber

Verdient die Haushaltshilfe maximal 450 Euro kann sie bei der Minijob-Zentrale (Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn-See) über das sogenannten Haushaltsscheckverfahren angemeldet werden. Aufgaben des Arbeitgebers:

Alles Weitere übernimmt die Minijob-Zentrale, sie kümmert sich auch um die Meldung und Abgaben an die Renten- und Krankenversicherung, an das Finanzamt und die Kirche. Obwohl der Arbeitgeber alle Abgaben alleine trägt, addieren diese sich auf maximal 14,44% Prozent des Lohns. Vorteil für den Minijobber: Er kann freiwillig etwas in die Rentenkasse zahlen. Pluspunkte für den Arbeitgeber: Bei Anmeldung sind Haushaltshilfen gesetzlich unfallversichert, was verhindert, dass der Arbeitgeber im Falle eines Unfalls für die Behandlungskosten in Regress genommen wird. Zudem können zehn Prozent der Gesamtausgaben, maximal 510 Euro im Jahr, direkt von der Steuerschuld abgezogen werden.

Festanstellung

Aufwendungen in Höhe 20 Prozent der Ausgaben für die Putzhilfe, maximal jedoch 4.000 Euro können bei der Festanstellung von der Steuerschuld abgezogen werden. Klingt viel, ist aber auch mit einem entsprechenden Aufwand versehen, denn der Arbeitgeber muss:

Fazit

Die Qual der Wahl auf dem Weg in die Legalität – sprechen Sie am besten mit dem Steuerberater, welche Form sich für Sie am günstigsten auswirkt.

Kontakt und Infos: Alexander Littich, LL.M., ist Rechtsanwalt und Mitglied der Deutschen Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V. Julia Hanke ist Expertin für Controlling und Steuern.

c/0 ECOVIS L + C Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Podewilstraße 3, 84028 Landshut, Tel: 0871 96216-25, E-Mail: landshut-ra@ecovis.com, Internet: www.ecovis.com/landshut

Meldungen zum Thema "Steuern & Finanzen"
Steuererklärung und Fristablauf
Je nach gewähltem Übermittlungsverfahren zählt manchmal erst der Zugang des unterschriebenen Formulars – auf Papier – und nicht der fristgerechte Eingang der Daten beim Finanzamt. Alexander Littich und Julia Hanke nennen Details.
Gefälschte Handelsregisterrechnungen
René Neubert warnt vor Rechnungen, die zwar einen Eintrag in einem Register versprechen, damit aber nicht die gewünschte Änderung des Handelsregisters meinen.
Arbeitsecke in der Wohnung steuerlich absetzen?
Wer Wohnraum beruflich oder betrieblich nutzt, sollte die Kosten anteilig geltend machen, um von einem steuerzahlerfreundlichen Urteil zu profitieren. Torsten Lambertz nennt Details.
Erstattungszinsen sind steuerpflichtig
Vom Finanzamt gezahlte Erstattungszinsen sind ab sofort wieder bei jeder Einkommensteuererklärung als Einkünfte anzugeben. Arnd Lackner nennt Details.
Über die Aufbewahrung von elektronischen Kontoauszügen
Der bloße Ausdruck genügt bei Firmen nicht den steuerlichen Anforderungen. Es muss auch das originär digitale Dokument aufbewahrt werden.
Steuerberatung im Ausland
Eine Steuerberatungsgesellschaft muss in Deutschland behördlich anerkannt sein. Unter Umständen wird es bald aber möglich sein, Steuerberater im europäischen Ausland zu engagieren. Werner Kurzlechner klärt auf.
Wer haftet bei Schäden durch Böller & Co.?
Wenn bei Privatpersonen und in Firmen Scheiben zu Bruch gehen, Feuerwerkskörper einen Brand verursachen oder entfesselte Partygesellschaften zündeln, muss vieles aus der eigenen Tasche bezahlt werden.
Frost lässt Wasserleitung platzen
Wer einen Versicherungsfall selbst grob fahrlässig herbeigeführt hat, dessen Verschulden wiegt so schwer, dass ihm jeglicher Anspruch gegen die Versicherung zu versagen ist.
Arglistige Täuschung beim Versicherungsvertrag
Wer trägt die Beweislast für Schaden, die auf der Grundlage eines Beratungsfehler eines Versicherungsmaklers entstanden sind?
Darlehen an Familien-GmbH
Der BFH hat sich zur Abgeltungsteuersatz bei der Gewährung eines Darlehens an eine GmbH durch eine dem Anteilseigner nahe stehende Person geäußert.
Chef-Auto und Finanzamt
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass die Überlassung eines dem Unternehmen zugeordneten Pkw an einen Gesellschafter-Geschäftsführer der Umsatzsteuer unterliegt. Arnd Lackner nennt Einzelheiten.
Steuererklärung per Fax ist erlaubt
Durch das Erfordernis der Schriftlichkeit soll sichergestellt werden, dass Person und Inhalt der Erklärung eindeutig festgestellt werden können und dass es sich nicht lediglich um einen Entwurf handelt.
Online-Schnäppchen aus dem Ausland
Vorsicht ist geboten, wenn Waren aus dem Ausland gekauft werden. Worauf man bei Bestellungen achten sollte und welche Konsequenzen drohen, erläutern die Arag-Experten.
Kein Vergütungsanspruch bei Abzocke
Wer für sein Unternehmen die Eintragung ins Handelsregister oder eine Änderung der Eintragung beantragt, sollten sich die dazu eingehenden Rechnungen sehr genau ansehen, sagt René Neubert von WW+KN.