Die meisten Anwender surfen per DSL- oder WLAN-Router. Gerade beim Kauf von WLAN-Router gilt es wichtige Punkte zu beachten. Nach dem Kauf will der Router richtig angeschlossen werden. Sind die grundlegenden Aufgaben erledigt, dann können Sie mit dem Surfen loslegen. Wir stellen Ihnen 20 clevere Tools vor, mit denen Sie noch mehr aus Ihrem Router herausholen können.
Sind Sie mit dem Laptop unterwegs, zeigt Ihnen das kostenlose Programm Easy WiFi Radar alle erreichbaren drahtlosen Zugänge zum Internet an. RouterControl überwacht den DSL-Router und bietet über eine Web-Oberfläche komfortabel alle Informationen über Ihren Router und den Datenverkehr an. Das Firefox-Addon Router Status blendet den aktuellen Router-Status ein und erlaubt es, Einstellungen zu ändern.

Das in der Lite-Version kostenlose Tool Airdefense Personal untersucht das betretene WLAN, warnt vor potenziellen Gefahren, darunter Phishing-Attacken oder plötzlichen Schwankungen in der Signalstärke, und macht Vorschläge, wie man darauf reagieren sollte. <br /><br />Download:<br /> <a href="http://www.pcwelt.de/downloads/browser_netz/internet-tools/165326/airdefense_personal_lite/"> Airdefense Personal Lite </a>

Die Freeware AirSnare ist ein auf Winpcap aufbauendes Tool, das sich in ein WLAN einklinkt und auf fremde MAC-Adressen achtet - also das eigene WLAN überwacht. Taucht plötzlich eine solche nicht autorisierte Adresse auf, kann die englischsprachige Freeware verschiedene Aktionen, wie beispielsweise die Protokollierung der IPs von fremden Rechnern und das Sperren des Netzwerkzugriffs. <br /><br />Download:<br /> <a href="http://www.pcwelt.de/downloads/datenschutz/sicherheit/107037/airsnare/"> AirSnare </a>
Boingo findet praktisch weltweit HotSpots in Ihrer jeweiligen Umgebung und verbindet Sie fast vollautomatisch mit den entsprechenden Zugängen, so dass Sie sehr komfortabel überall drahtlos ins Internet kommen. <br /><br />Download:<br /> <a href="http://www.pcwelt.de/downloads/browser_netz/online/139882/boingo/"> Boingo </a>
Dieser Treiber für DSL Modems und Router soll die Wartezeiten beim Datentransfer senken und ein bis zu drei Mal schnelleres Surfen ermöglichen. <br /><br />Download:<br /> <a href="http://www.pcwelt.de/downloads/browser_netz/internet-tools/193336/cfos_speed_45/index.html"> cFosSpeed </a>
Mit diesem Tool lesen Sie vom DSL-Modem Informationen über Ihren DSL-Anschluss aus, zum Beispiel das maximal mögliche Tempo und die Leitungsqualität. <br /><br />Download:<br /> <a href="http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/system-utilities/187228/dmt_dsl_modem_tool/index.html"> DMT </a>
Mit dem HotSpot Manager erhalten Sie eine Übersicht über die zur Verfügung stehenden Access Points in Ihrer Nähe oder beispielsweise vor Reisezielen. Durch einen Klick können Sie sich mit einem HotSpot Ihrer Wahl verbinden. <br /><br />Download:<br /> <a href="http://www.pcwelt.de/downloads/browser_netz/online/166343/hotspot_manager/index.html"> Hotspot Manager </a>
Wollen Sie die Freiheit des Internets auch außerhalb Ihrer vier Wände oder dem Büro nutzen, werden Sie mit Ihrem Wireless-Lan sehr leicht Opfer von Hackern, die die Verbindung zum Hotspot für Angriffe nutzen können. Dagegen schützt Sie der kostenlose Hotspot-Shield. <br /><br />Download:<br /> <a href="http://www.pcwelt.de/downloads/datenschutz/sicherheit/156580/hotspot_shield/index.html"> Hotspot Shield </a>
Die CatTools von Kiwi unterstützen die Konfiguration und das Management für Router, Switches und Firewalls. <br /><br />Download:<br /> <a href="http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/system-utilities/122171/kiwi_cattools/index.html"> Kiwi CatTools </a>
Mit NETIO messen Sie den Datendurchsatz in Ihrem Netzwerk - egal ob kabelgebunden oder WLAN. Als Protokoll lässt sich TCP/IP oder Netbios einsetzen. <br /><br />Download:<br /> <a href="http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/systemdiagnose/39817/netio/index.html"> Netio </a>
Mit der englischsprachigen Freeware Netstumbler spüren Sie WLANs auf. Das Tool meldet MAC-Adresse und Netzwerk-Name der gefundenen Access Points. Außerdem erfahren Sie, welchen Kanal die Basistationen nutzen, und ob sie verschlüsselt sind. <br /><br />Download:<br /> <a href="http://www.pcwelt.de/downloads/datenschutz/datensicherheit/25292/netstumbler/index.html"> NetStumbler </a>
Die Sicherheit Ihres Netzwerkes endet am Router: Im Internet lassen sich Daten nur über eine verschlüsselte Verbindung wirklich geschützt übertragen – ein so genanntes Virtual Private Network (VPN). Auf diese Weise nutzen Sie das Internet praktisch als Verlängerung des eigenen LAN. Mit dem Open-Source-Tool OpenVPN richten Sie ein VPN zwischen zwei Rechnern ein. Beim Konfigurieren von Open VPN hilft Ihnen dieser <a href="http://openvpn.net/index.php/access-server/howto-openvpn-as.html"> How-To-Artikel </a>. <br /><br />Download:<br /> <a href="http://www.pcwelt.de/downloads/heft-cd/08-06/51692/openvpn/24915_downloadhinweis.html"> OpenVPN </a>
PRTG Traffic Grapher überwacht den Datenverkehr in Ihrem Netzwerk und zeigt die Ergebnisse übersichtlich geordnet als Grafik in Echtzeit oder für einen bestimmten Zeitraum an. <br /><br />Download:<br /> <a href="http://www.pcwelt.de/downloads/browser_netz/internet-tools/77483/prtg_traffic_grapher/index.html"> PRTG Traffic Grapher </a>
Bei der Suche nach einem sicheren Codewort für Ihre WLAN-Verschlüsselung unterstützt Sie diese einfach gehaltene Freeware. Das Utility erstellt auf Basis eines Zufallsgenerators Chiffrierschlüssel für alle gängigen Funknetzwerktypen. <br /><br />Download:<br /> <a href="http://www.pcwelt.de/downloads/datenschutz/sicherheit/122954/rk_wlan_keygen/"> RK-WLAN-Keygen </a>
Das Firefox-Addon blendet den aktuellen Router-Status ein und erlaubt es, Einstellungen zu ändern. <br /><br />Download:<br /> <a href="http://www.pcwelt.de/downloads/browser_netz/internet-tools/196953/router_status/"> Router-Status </a>
Router Control überwacht den DSL-Router und bietet über eine Web-Oberfläche komfortabel alle Informationen über Ihren Router und den Datenverkehr an. <br /><br />Download:<br /> <a href="http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/systemdiagnose/119455/routercontrol/index.html"> Router Control </a>
Mit Router-Monitor können Sie den Online-Status des Routers kontrollieren. <br /><br />Download:<br /> <a href="http://www.pcwelt.de/downloads/browser_netz/internet-tools/196952/router_monitor/index.html"> Router-Monitor </a>
Mit dem WLAN-Access Finder erhalten Sie automatisch eine Übersicht über die zur Verfügung stehenden Access Points in Ihrer Nähe. Durch einen Klick können Sie sich mit einem Hotspot Ihrer Wahl verbinden. <br /><br />Download:<br /> <a href="http://www.pcwelt.de/downloads/browser_netz/internet-tools/165347/t_online_wlan_access_finder/index.html"> T-Online WLAN-Access Finder </a>
We-Fi zeigt alle verfügbaren WLAN-Verbindungen an, auf die Sie zugreifen können. Zudem präsentiert Ihnen das Tool weitere Informationen, ob der Drahtlos-Zugang verschlüsselt oder offen ist, oder wie die Signalstärke ist. <br /><br />Download:<br /> <a href="http://www.pcwelt.de/downloads/browser_netz/internet-tools/165322/we_fi/"> We-Fi </a>
Sie sollen die Signalstärke Ihrer WLAN-Verbindung auslesen? Mit Hilfe des kostenlosen Tools WiFi SiStr ist dies kein Problem. Die Software zeigt Ihnen die gewünschten Informationen in Echtzeit auf dem Desktop. <br /><br />Download:<br /> <a href="http://www.pcwelt.de/downloads/browser_netz/internet-tools/165332/wifi_sistr/index.html"> WiFi SiStr </a>
Dieser Artikel basiert auf einem Beitrag der CW-Schwesterpublikation PC-Welt. (mhr)