Channel meets Cloud am 12. Februar

Backup aus der Cloud - Erfolgsmodell eines Systemhauses

03.02.2015 von Regina Böckle
Das Systemhaus Basic Support hat bei der Fraba AG 100 Windows Clients von servergespeicherten Profilen auf Online-Backup umgestellt. Wie es zu diesem Projekt kam und wie es umgesetzt wurde, erfahren Sie aus erster Hand bei "Channel meets Cloud" am 12. Februar in München. Jens Uwe Zink, Chef von Basic Support, gibt vorab einen ersten Einblick in das Projekt.

Herr Zink, was waren die Ausgangssituation und Anliegen Ihres Kunden Fraba AG?

Jens Uwe Zink: Die Fraba AG unterhält weltweit sechs Standorte mit jeweils eigenen Windows Servern. Die Benutzerprofile der Anwender sind beziehungsweise waren servergespeichert und wurden auf den Servern der jeweiligen Standorte abgelegt.

Jens Uwe Zink ist Gesellschafter des von ihm 2006 gegründeten Systemhauses Basic Support GmbH. Das Unternehmen beschäftigt heute zehn Mitarbeiter und bedient Kunden bundesweit im Bereich IT-Support und -Infrastruktur. Als Systemanbieter für Informations- und Telekommunikationstechnik deckt Basic Support den gesamten Bedarf kleiner und mittelständischer Unternehmen ab.
Foto: Basic Support

Im Rahmen eines Konsolidierungsprojektes des Kunden sollten sämtliche Standort-Server abgeschafft und die Funktionen der Server zentral im Rechenzentrum in Düsseldorf bereitgestellt werden. Alle Standorte werden untereinander mit einem MPLS Netzwerk (Multi Protocol Label Switching) verbunden.

Dies hätte jedoch bedeutet, dass bei der An- und Abmeldung der User an ihren Clients weltweit die Daten über das MPLS nach Düsseldorf übertragen worden wären. Hinzu kommt, dass servergespeicherte Profile für einen solchen Einsatzzweck nicht bandbreiten-optimiert sind.

Dem Kunden war es jedoch wichtig, weiterhin die Daten der einzelnen Clients und Profile zu sichern.

Wie haben Sie diese Anforderungen des Kunden konkret umgesetzt?

Jens Uwe Zink: Über Gruppenrichtlinien wurde die Profilgröße der User eingeschränkt, so dass der User gewarnt wird, wenn er zu viele Daten in sein Benutzerprofil ablegt. Die Obergrenze liegt bei zwei Gigabyte.

Über eine Produktvorlage in MAXfocus Backup wurden die relevanten Einstellungen zentral vorgegeben:

Welche Ordner sollen gesichert werden?

Jens Uwe Zink: Je User dürfen maximal zwei Gigabyte an Daten gesichert werden, um die Kontrollierbarkeit der Kosten zu gewährleisten.
Ausnahmen wurden allerdings für bestimmte Dateitypen definiert - beispielsweise für temporäre Dateien oder E-Mail-Daten. Außerdem wurde definiert, dass bestimmte Benutzerprofile, zum Beispiel die des Administrators, nie mitgesichert werden.
Der Upload je Client wurde limitiert, um das MPLS-Netz und die lokalen Internetleitungen nicht unnötig zu belasten.
Des Weiteren wurde für jeden Client ein eigener privater Schlüssel vergeben, der zur Verschlüsselung des Backups auf Client-Seite dient. Dies sollte sicherstellen, dass die Lösung nicht gegen die Security-Compliance-Regeln des Kunden verstößt. Die Schlüssel werden zudem vom Kunden selbst verwaltet und aufbewahrt.

In welchem Zeitraum wurde das Projekt umgesetzt?

Jens Uwe Zink: Wir haben das Projekt im Zeitraum von Ende 2013 bis Frühjahr 2014 realisiert. Bei der Planung und Umsetzung war es ganz wesentlich, alle für den Kunden relevanten Sicherheitsfragen zweifelslos zu klären. So musste sichergestellt werden, dass das verwendete Datenvolumen zur Sicherung kontrollierbar bleibt und nicht nachher abrechnungstechnisch aus dem Ruder läuft.

Der Kunde wollte sich zunächst in einem Pilotbetrieb über die Konfiguration und Funktion des Produktes vergewissern.

Welche speziellen Herausforderungen gab es während der Umsetzung und wie wurden sie gelöst?

Jens Uwe Zink: Die Anforderungen des Kunden konnten letztlich alle über das Produkt abgebildet werden. Somit war zwar eine intensive Planung notwendig, um alle Aspekte zu berücksichtigen, jedoch mussten nachher keine Notbehelfe "drum herum" gebaut werden.

Zum Video: Backup aus der Cloud - Erfolgsmodell eines Systemhauses

Welche Vorteile hat das Cloud-Projekt Ihrem Kunden konkret gebracht?

Jens Uwe Zink: Die User sind jetzt in der Lage, eigene Dateien 30 Tage und ohne Hilfe der IT zurückzusichern

Obendrein wurde die Anmeldung an der Domäne für alle User erheblich beschleunigt, da keine Profilsynchronisation mehr stattfindet.

Die Datensicherung funktioniert auch dann, wenn Mitarbeiter im Home Office oder auf Dienstreisen sind.

Außerdem ist es praktisch unmöglich das Backup zu umgehen. Vorher wurde gerne vor der An- oder Abmeldung das Netzwerkkabel gezogen ?

Die interne IT des Kunden muss sich nicht mehr um das Thema kümmern - die Überwachung erfolgt komplett durch Basic Support Plus Helpdesk Mitarbeiter.

Ein weiterer Vorteil: Die Daten sind jetzt sicherer abgelegt, das heißt verschlüsselt und in hochverfügbarer Umgebung

Wie sind Sie in das Geschäft mit Online-Backup-Lösungen eingestiegen?

Jens Uwe Zink: Den Gedanken an die Vorteile einer Online Sicherung hatten wir bereits in der Vergangenheit und wir haben auch verschiedene Lösungen am Markt ausprobiert. Die Partnerschaft mit der acmeo hat uns letztlich auf das Produkt aufmerksam gemacht.
Des Weiteren haben uns die Konfigurationsmöglichkeiten und die Zuverlässigkeit der Lösung im Alltag überzeugt.

Was waren bei diesem Einstieg die Herausforderungen - beispielsweise mit Blick auf Ihr Geschäftsmodell, die Finanzierung oder die Ausbildung Ihrer Mitarbeiter?

Jens Uwe Zink: Die Einstiegshürden waren gering, da wir die Software ja im vollen Umfang sofort nutzen konnten, ohne zum Beispiel erst teure Lizenzen oder Hardware anschaffen zu müssen. Technische Fragen konnten wir mit Hilfe des kostenfreien Supports der acmeo und IASO im Vorfeld klären. Unsere Mitarbeiter haben sich mit Online Webinaren der acmeo auf den Einsatz des Produktes vorbereitet.

Inwiefern konnten Sie als beteiligter Dienstleistungserbringer konkret von den Cloud-Lösungen profitieren?

Jens Uwe Zink: Der Kunde hat für sich bereits im Vorfeld entschieden, auf Cloud Dienste zur Umsetzung seines Konsolidierungsprojektes zu setzen. Als breit aufgestelltes Systemhaus mit 12 Mitarbeitern verfügt man nicht direkt über entsprechende eigene Rechenzentrumskapazitäten, in denen man eine vergleichbar sichere Online-Backup-Lösung hätte implementieren können.
Des Weiteren ist der Nutzen für den Kunden in diesem Projekt hoch, das tatsächliche Backup-Volumen aber eher niedrig mit maximal 200 Gigabyte pro Monat. Somit hätten wir ohne die Nutzung eines Cloud Dienstes hohe Einstandskosten gehabt, welche wir nie zu den gleichen Konditionen hätten anbieten können.

Impresionen vom Channel Sales Kongress Cloud Computing 2014
Aufmerksam verfolgten die Zuhörer die Vorträge.
Ganz vertieft in die Details am APC Stand
Norbert Keil von APC vermittelte Einblicke in die Rechenzentrums-Architektur der Wortmann Cloud.jpg
Diskussion am Acmeo-Stand
Manfred Wagner und Lutz Krocker von Akzentum
Martin Klein von der Wortmann AG zeigte anhand der Terra Cloud, wie Partnern der Umstieg von On-premise- zu Cloud-Modellen gelingt.
Wie Partner die Daten ihrer Kunden in virtuellen und Cloud-Umgebungen rundum schützen können, erläuterte William Fletcher von Webroot.
Diskussion am APC-Stand
Telekom Robert Klütsch und Arne Feddersen im Gespräch.
Henning Meyer von Acmeo erläuterte, welche Konzepte und Tools Partner bei Managed Services erfolgreich unterstützen können.
Diskussionsrunde mit Thomas Hefner von Kaseya und Jens Hagel vom Systemhaus Hagel IT-Services
Julian Jobstreibizer zeigte, wie Partner ihre Dienstleistungen intelligent gestalten und transparent abrechnen können.
Leckere Snacks und Mittagsbüffet halfen, die Cloud zu erden.
Jens Hagel gründete 2004 das Hamburger Systemhaus Hagel IT-Services und setzte von Anfang an auf proaktiven Service. Er berichtete aus seiner Erfahrung, wie Managed Services in der Praxis funktionieren.
Erfahrungsaustausch aus erster Hand am Stand von Kaseya
Thomas Hefner von Kaseya und Jens Hagel von Hagel-IT Services erläuterten anschaulich, wie der Start ins Geschäft mit Managed Services gelingt.
George Anderson und William Fletcher von Webroot.
"Setzen Sie heute die entscheidende Weichenstellung für das Cloud-Geschäft", rät Marc Schumacher, Geschäftsführer des Sytemhauses C&P Capeletti & Perl, anderen Partnern aus seiner Erfahrung heraus.
Michael Seebach von ComTeam und Regina Böckle von ChannelPartner moderierten die Veranstaltung.
Knifflige Rechtsfragen klärte Thomas Feil sowohl aus Sicht des Anwenders wie des Anbieters.
Arne Feddersen und Robert Klütsch von der Telekom Deutschland.
Julian Jobstreibizer von Autotask im Gespräch
Rechtsanwalt Thomas Feil verwandelte komplizierte Rechtsfragen zu Datenschutz, Haftungsfragen und Vertragsgestaltung in griffige Tipps.
Robert Klütsch von der Telekom Deutschland packte aus, wie Partner mit den IT- und Cloud-Diensten der Telekom verdienen können.
Rund 70 Systemhäuser und Dienstleister diskutierten im Hamberuger "Jensens Lagerhaus" über Chancen und Risiken der Cloud.
Wie Systemhäuser wertvolle Serviceleistungen zu attraktiven Preisen anbieten können, verriet Thomas Hefner von Kaseya in seinem Vortrag.
Gesprächsrunde am Webroot-Stand
Partner wollen noch mehr zu Wortmanns Terra Cloud erfahren.