Bei der AVM Fritz Dect 200Keine harte Trennung zwischen Beruf und Privatleben
Preise vergleichen: Unser Preisvergleich zeigt Ihnen aktuelle Angebote zur AVM Fritz Dect 200.
Elektrische Geräte bis zu 2.300 Watt/10 Ampere dürfen an der Dect 200 eingeschaltet werden. Die Abmessungen sind 83 x 59 x 41 mm, das Gewicht liegt bei 135 Gramm. Aufgrund seiner Bauform verdeckt die Fritz Dect 200 die benachbarte Steckdose in einer Steckdosenleiste. Bis zu zehn Dect 200, sechs Dect-Telefone und sechs Dect-Repeater sind gleichzeitig an Fritzbox-Modellen mit Dect einsetzbar.
Typische Einsatz-Szenarien der Fritz Dect 200
Sie können damit zum Beispiel einen Deckenfluter oder eine Tischlampe ein- und ausschalten, um so Einbrecher von einer leeren Wohnung abzuschrecken. Oder einen Luftbefeuchter oder einen Elektroheizlüfter zeitgesteuert aktivieren. Auch der Einsatz einer Webcam über die Fritz Dect 200 ist denkbar. Spannend ist auch der Betrieb eines Rechners oder eines eigenen Servers an der gesteuerten Steckdose, den Sie automatisiert rauf- und runterfahren können. Oder Sie lassen damit frühmorgens den Tee-Wasserkocher anspringen (das Wasser müssen Sie natürlich am Abend vorher schon einfüllen), um nach dem Aufstehen sofort den Tee aufsetzen zu können. Kreative Köpfe dürften immer neue Einsatzzwecke für die Schaltfunktion der Fritz Dect 200 finden.
Der zweite große Einsatzbereich der Fritz Dect 200 spricht weniger die Kreativen als vielmehr die Sparfüchse oder die Kontrollfreaks an. Wer die größten Stromverbraucher in seiner Wohnung ermitteln will – über einen längeren Zeitraum oder sogar im Dauereinsatz – der liegt mit der Dect 200 richtig.
Stromverbrauch der Fritz Dect 200
Ob Sie damit letztendlich tatsächlich Geld sparen, wie es AVM andeutet, hängt natürlich von den Schlussfolgerungen ab, die Sie aus der Statistik ziehen, die die Fritz Dect 200 liefert. Zunächst einmal sparen Sie mit der Dect 200 keinen Strom, sondern verbrauchen solchen:
0,6 Watt beträgt die Leistungsaufnahme einer älteren Dect 200 mit eingeschalteten LEDs, aber ohne dass sie geschaltet ist (also Strom durchleitet). 0,5 Watt sind es bei neueren Dect-200-Modellen mit eingeschalteter LED und ohne Schaltung.
1,3 Watt ist die Leistungsaufnahme mit eingeschalteten LEDs und geschalteter Steckdose bei älteren Dect-200-Steckdosen. 1,1 Watt sind es bei neueren Exemplaren. Dazu kommt natürlich die Leistungsaufnahme des angeschlossenen Gerätes.
Inbetriebnahme: Passende Fritzbox ist Pflicht
Die Inbetriebnahme der Dect 200 ist denkbar einfach: Stecken Sie die Dect 200 in eine Steckdose in der Nähe der Fritzbox. Die LED "DECT" des Zwischensteckers blinkt gleichmäßig. Drücken Sie nun binnen zwei Minuten die Taste DECT auf der Fritzbox. Halten Sie diese Taste gedrückt, bis die Info-LED an der Fritzbox blinkt. Nach einigen Sekunden sollte die Dect-LED an der Dect 200 leuchten - die Koppelung ist hergestellt.
Einzige Voraussetzung ist eine kompatible Fritzbox wie die 7390 oder 7490, mit denen wir unsere Tests durchführen, und ein aktuelles Fritz OS. Die Screenshots und Fotos in diesem Test zeigen sowohl ältere Firmware-Versionen und Zwischenstecker als auch Fritz OS 6.80 und neue Exemplare der Dect 200.
Die Fritzbox bietet in ihrem Web-Frontend unter „Heimnetz“ einen Menüpunkt „Smart Home“. Hier finden Sie alle Informationen und Einstellmöglichkeiten zur Dect 200. Bis zu zehn solche steuerbaren Steckdosen können Sie mit einer Fritzbox verbinden und jeder einen eigenen Namen geben, damit Sie jede Steckdose richtig zuordnen können (zum Beispiel Kühlschrank oder Deckenfluter).
Nachdem Sie eine neue Dect 200 an der Fritzbox angemeldet haben, sollten Sie die Ansicht im Web-Frontend der Fritzbox aktualisieren – jetzt sollten Sie die Dect 200 sehen und können Sie in eine beliebige Steckdose stecken, in der sie künftig ihre Dienste verrichten soll.
Tipp 1: Wenn ein gerade erst eingesteckter Dect-200-Zwischenstecker im Web-Frontend der Fritzbox nicht sofort als verfügbar angezeigt wird, dann schalten Sie die Steckdose kurz ein und wieder aus. Danach wird sie als verfügbar im Frontend angezeigt.
Tipp 2: Wenn eine Dect 200 bereits mit einer anderen Fritzbox gekoppelt war und Sie die Dect 200 nun mit einer neuen Fritzbox koppeln wollen, dann drücken Sie die Dect-Taste auf der intelligenten Steckdose sechs Sekunden lang, um sie zunächst von der alten Fritzbox zu entkoppeln. Danach können Sie den Zwischenstecker mit der neuen Fritzbox koppeln.
Dank Fritz OS 6.80: Dect 200 schalten per Geräusch
Mit dem Update auf Fritz OS 6.80 hat AVM ausgewählten Fritzbox-Modellen viele neue Funktionen und Verbesserungen spendiert. Eine spannende Neuerung betrifft auch die Dect 200. Mit Fritz OS können Sie die Dect 200 – und auch deren neues, spritzwassergeschütztes Schwestermodell, die Fritz Dect 210 - mit Geräuschen steuern.
Sie haben bei der Geräuschsteuerung die Wahl zwischen zweimaligem Klatschen beziehungsweise Klopfen, das schnell hintereinander ausgeführt werden muss, und einem beliebigen frei konfigurierbaren Geräusch, für das Sie den Frequenzbereich festlegen können.
Für beide Optionen – Klatschen und frei konfigurierbares Geräusch – können Sie die Empfindlichkeit festlegen und die dazugehörige Schaltaktion der Dect 200 - sprich: ob sie auf das Geräusch hin anschalten, ausschalten oder im Wechsel schalten soll. Außerdem können Sie einen Zeitraum festlegen, in dem die Geräusch-Funktion aktiviert sein soll.
Im Test mit einer neuen Dect 200 und einer Dect 210 zeigten sich aber die Schwächen der Geräuscherkennung. So reagierten beide Zwischenstecker nur selten auf das Klatschen, obwohl wir die Empfindlichkeit auf „leise“ eingestellt hatten. Auch mit dem frei konfigurierbaren Geräusch besserte sich das nicht.
Kurios: Obwohl wir Dect 210 und Dect 200 auf Klatschen eingestellt hatten, reagierte sie stattdessen auf das Zuschlagen von Schüben in der Küche. Und schaltete damit ungewollt mehrmals unsere Espressomaschine und einen Wasserkocher ein. Wenn man das nicht bemerkt, entstehen so erhebliche zusätzliche Stromkosten. Von den Gefahren, die durch ein dauerhaft voll aufgeheiztes Gerät wie eine Espressomaschine oder Herdplatte ausgehen, ganz zu schweigen.
Tipp 3: Sie besitzen eine sehr alte Dect 200? Dann könnte es sein, dass AVM darin noch kein Mikrofon verbaut hat. Schauen Sie dazu auf die Seriennummer, die AVM auf der Rückseite der Dect 200 angebracht hat. Beginnt die Seriennummer mit „C385“, haben Sie tatsächlich einen Klassiker ohne Mikrofon, der dann natürlich die Geräuschsteuerung nicht unterstützt.
Allerdings kam die Dect 200 ohne Mikrofon nur in sehr geringen Stückzahlen in den Handel, wie uns Urban Bastert, Pressesprecher von AVM, versicherte. Übliches Modell ist die Dect 200 mit Mikrofon.
Fazit: Die Geräuschsteuerung ist derzeit zu unzuverlässig. Verzichten Sie besser darauf, zumal sich die Steckdose ja sehr bequem über den Schalter an der Fritz Dect 200 und über ein Fritzfon sowie über das Web-Frontend der Fritzbox schalten lässt.
Fritz Dect 200 zeigt Temperaturverlauf an
Die Fritz Dect 200 zeigt auch den Temperaturverlauf der letzten 24 Stunden bei Geräten im Web-Frontend der Fritzbox an.
Tipp 4: Sie müssen nicht jedes Mal das Web-Frontend der Fritzbox im Browser öffnen, um die vom Temperatursensor der Fritz Dect 200 gemessene Temperatur abzulesen: Das geht nämlich ganz bequem auch über ein gekoppeltes Fritzfon.
Leistungsdaten
Die technischen Daten wie Amperezahl (10 Amper) oder Leistungsobergrenze (2300 Watt) zwischen einer alten Dect 200 (ohne Mikrofon) und dem neuen Modell von 2017 sind unverändert.
Tipp 5:Sie können maximal zehn Fritz Dect 200/210 mit einer Fritzbox verbinden.
Im Webfrontend der Fritzbox finden Sie unter „Heimnetz, Smart Home“ zu jeder Fritz!Dect 200 diese Einträge: Ein/Aus-Schalter, Allgemein, Automatisch Schalten und Energieanzeige. Außerdem die Actorennummer und den Modus, mit dem die Fritz!Dect 200 gesteuert wird.
Den Ein/Aus-Schalter können Sie auf dreierlei Weise bedienen. Entweder Sie klicken einfach im Webfrontend mit dem Mauszeiger darauf, um die Fritz!Dect 200 ein- oder auszuschalten. Oder Sie nutzen unter dem Punkt „Automatisch Schalten“ die verschiedenen Einstellmöglichkeiten, um die Zeitschaltuhr automatisiert schalten zu lassen. Wenn man schnell mal die Steckdose einschalten will, kann man das auch über den Einschalter direkt am Gerät machen. In den Schalter ist auch die Kontrolllampe für „On/Off“ integriert. Darunter befindet sich die Kontrolllampe samt Ein- und Ausschalter für die DECT-Funktion.
Die Zeitschaltuhr programmieren
Unter „Automatisch Schalten“ können Sie die genaue Uhrzeit angeben, zu der die Fritz!Dect 200 ein- und wieder ausgeschaltet werden soll. Und die Tage. Oder Sie übernehmen Daten aus einem Google-Kalender. Witzig und praktisch: Sie lassen die Fritz!Dect 200 nach Sonnenaufgang und Sonnenuntergang schalten. Im Kurztest klappte das sehr zuverlässig.
Sie haben das Licht in Ihrer Wohnung vergessen und wollen die Fritz!Dect 200 trotzdem einschalten? Das können Sie machen, wenn Sie die Fritzbox für den Fernzugriff eingerichtet haben (MyFritz). Dann können Sie von jedem Internet-fähigen Gerät auf die Einstellungen der Fritzbox zugreifen und damit auch die Fritz!Dect 200 steuern.
Von einem AVM-DECT-Telefon kann man die Fritz!Dect 200 auch ein- und ausschalten. Sie finden auf dem Fritz-Fon den betreffenden Menüpunkt unter den gleichen Menüs wie im Webfrontend des Routers: Also unter "Heimnetz, Smart Home". Auf dem Fritz-Fon stehen Ihnen zwei Funktionen zur Verfügung: Fritz!Dect 200 ein und ausschalten und den aktuellen Stromverbrauch des angeschlossenen Verbrauchers anzeigen.
Schnelle Übertragung der Schaltzustände
Das Ein- und Ausschalten der Steckdose im Webfrontent wird binnen Sekundenbruchteile an die Dect 200 übertragen. Genauso schnell wie das Ein- und Abschalten der LEDs an der Dect 200.
Gute Haptik
Im Unterschied zur Dect 210, bei der sich der Stromstecker des geschalteten Elektrogerätes nur schwer herausziehen lässt, kann man den Stecker des geschalteten Gerätes sehr leicht aus der Dect 200 ziehen.
Nachdem wir die Fritz Dect 200 aus der Wandsteckdose gezogen haben, zeigt sie uns das Webfrontend aber immer noch als verfügbar an. Sie lässt sich aber nicht mehr schalten und verschwindet erst nach ein paar Minuten aus dem Frontend .
Energieanzeige: Stromverbrauch messen
Neben der Zeitschaltuhrfunktion ist das Stromverbrauchsmessen der zweite große Einsatzzweck der Fritz!Dect 200. Sie können sich den Verbrauch der letzten zehn Minuten, 24 Stunden, des Monats oder des Jahres anzeigen lassen. Sowohl in einem Diagramm als auch in absoluten Zahlen. Wenn Sie die aktuellen Strompreise Ihres Stromanbieters eintragen, können Sie die Kosten, die der Stromverbraucher verursacht, der am Fritz!Dect 200 hängt, direkt ablesen. Außerdem können Sie sich die Stromverbrauchswerte zumailen lassen. Dazu müssen Sie aber zunächst die Pushmail-Funktion unter „System“ im Webfrontend der Fritzbox aktivieren.
Preis
Die Fritz!Dect 200 kostet 49 Euro(UVP), im Online-Handel gibt es sie etwas günstiger. Neben der Fritz!Dect 200 liegt noch eine gedruckte Kurzanleitung bei. Viel mehr brauchen Sie aber auch nicht, weil die Bedienung der Fritz!Dect 200 im Webfrontend der Fritzbox selbsterklärend ist.
Fazit: Vorteile und Alternativen
Die Fritz!Dect 200 ist Zeitschaltuhr und Strommessgerät sowie Thermometer. Damit sind auch gleich die Alternativen zu dem nicht ganz billigen AVM-Zubehör genannt. Sie können diese Geräte natürlich auch separat erwerben. Diese sind, insbesondere in einer mechanischen Ausführung, deutlich preiswerter. Allerdings fehlen bei einer einfachen Zeitschaltuhr und bei einem einfachen Strommessgerät die Schnittstellen zu einer zentralen Auswertungs- und Verwaltungsstelle, wie es die Fritzbox mit ihrem Webfrontend bietet. Zudem fehlt dann auch die Pushmail-Funktion und die Möglichkeit des Fernzugriffs via Internet. Der gesamt Nutzungskomfort ist bei diesen Billiglösungen schlechter.
Wer nur eine einzige Lampe jeden Tag zu einer festgelegten Zeit schalten will, fährt mit so einer Billiglösung zwar besser. Wer aber flexibel sein will und unterschiedliche Schaltzeiten benötigt, für den ist die Fritz!Dect 200 eine sinnvolle Anschaffung. Man sollte bei diesem hochpreisigen Produkt auch den Gadget-Aspekt nicht außer Acht lassen. Viele Interessenten dürften weniger eine Kosten-Nutzen-Abwägung machen, als sich eher vom technischen Reiz und den spielerischen Möglichkeiten der Fritz!Dect 200 anlocken lassen. Denn bei dieser steuerbaren Steckdose handelt es sich auf jeden Fall auch um ein Männerspielzeug.
Für die Anschaffung dieser vergleichsweise teuren Steckdose von AVM spricht zudem die Erwartung, dass AVM über Software-Updates auch neue Funktionen für die Fritz!Dect 200 bereit stellen könnte. Genau das war der Fall, also AVM mit Fritz!OS 6.80 die Geräuschsteuerung nachlegte.
Zudem kann man davon ausgehen, dass es zu keinen Inkompatibilitäten kommt, wenn die schaltbare Steckdose und die Steuerzentrale, also der Router, vom selben Hersteller kommen. Zudem kommunizieren Fritz!Dect 200 und die Fritzbox über eine verschlüsselte Dect-Verbindung. Damit sollten Störungen durch andere benachbarte Dect-Geräte ausgeschlossen sein.
Einschränkungen
Auch wenn AVM in Zusammenhang mit der Fritz!Dect 200 vom Smart Home spricht, so kann man mit der Fritz!Dect 200 eine Reihe von typischen Funktionen der Hausautomation nicht so ohne weiteres steuern. Beispielsweise elektrische Rolladen oder Heizthermostate - dafür bietet AVM die Fritz!Dect 300 an - oder eingebaute Klimaanlagen - diese sind meist fest in der Wand verlegt.
Schließt man die Fritz!Dect 200 an verschiedene Verbraucher an, so lassen sich deren Einzelwerte nicht voneinander trennen, sondern werden für die Verbrauchsanzeige gemeinsam angezeigt.
Das Stromverbrauchmessen und Steuern kostet wie bereits oben erwähnt auch etwas Strom: Die Leistungsaufnahme von Fritz!Dect 200 beträgt je nach Betriebszustand zwischen 0,5 und 1,3 Watt. (PC-Welt)