Entgeltfortzahlung nur ohne Eigenverschulden

Ausgerutscht – wer trägt die Folgen?

12.12.2013 von Renate Oettinger
Verhält sich ein Arbeitnehmer besonders leichtfertig oder vorsätzlich, verschuldet er bei einem Sturz seine Arbeitsunfähigkeit selbst. Stefan Engelhardt nennt Details.

Für viele Arbeitgeber unbekannt ist immer noch die Regelung des § 3 Abs. 1 S. 1 EFZG, wonach der Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle entfällt, wenn ein Arbeitnehmer seine Arbeitsunfähigkeit selbst verschuldet hat. Die Frage ist, welcher Grad des Verschuldens notwendig ist.

Mit einer Entscheidung vom 19.04.2013, 7 Sa 1204/11, hat das LAG Köln entschieden, dass ein besonderes leichtfertiges oder gar vorsätzliches Verhalten des Arbeitnehmers erforderlich ist.

Im entschiedenen Fall war die Klägerin in einem Restaurant der Beklagten beschäftigt und stürzte auf nassem Boden im Restaurant. Dabei verletzte sie sich so schwer, dass sie vier Wochen arbeitsunfähig war. Ihr Arbeitgeber weigerte sich nun, für die Zeit Entgeltfortzahlung zu leisten und vertrat die Auffassung, dass die Klägerin den Sturz selbst verschuldet habe, weil sie Stoffturnschuhe mit glatten Sohlen getragen habe. Bereits am Vortag hätten zwei Vorgesetzte sie darauf angesprochen, dass diese Schuhe nicht hinreichend rutschfest seien. Dennoch sei die Klägerin am nächsten Tag wieder mit diesen Stoffschuhen zur Arbeit erschienen.

Die Klägerin bestritt, am Unfalltag diese Stoffschuhe getragen zu haben und vertrat die Auffassung, dass sie Lederschuhe mit rutschfester Sohle getragen habe.

Kein Warnschild

Zu dem Unfall sei es auch nur gekommen, weil der frisch aufgewischte Boden nicht getrocknet gewesen sei. Ein Warnschild habe auch nicht auf den nassen Boden hingewiesen.

Ihre Klage hatte sowohl vor dem Arbeitsgericht als auch vor dem Landesarbeitsgericht Erfolg. Das Gericht vertrat die Auffassung, dass es überhaupt nicht darauf ankomme, welche Schuhe getragen worden seien. Jedenfalls habe hier ein besonders leichtfertiges oder vorsätzliches Verhalten der Arbeitnehmerin nicht vorgelegen. (oe)

Stefan Engelhardt ist Landesregionalleiter "Hamburg" der Deutschen Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V., www.mittelstands-anwaelte.de
Kontakt:
Roggelin & Partner, Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft, Alte Rabenstraße 32, 20148 Hamburg, Tel.: 040 769999-21, E-Mail: stefan.engelhardt@roggelin.de, Internet: www.roggelin.de

Aktuelle Gerichtsurteile (und ihre Analysen) – Teil 2
Wer unterschreibt was?
Nicht immer ist klar, wer in Unternehmen vertretungsberechtigt ist. Schnell werden Aufträge ohne Vollmacht erteilt oder entgegengenommen. Firmen sollten bestimmte Regelungen treffen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Benachteiligung im Bewerbungsverfahren
Vermutet ein abgelehnter Jobbewerber einen Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, ist er verpflichtet, genaue Indizien darzulegen.
Reinfall beim Wellness-Urlaub
Wer einen Entspannungsaufenthalt plant und vom Hotel enttäuscht wird, sollte wissen, welche Rechte einem Gast zustehen. Außerdem: Ist der Begriff "Wellness" geschützt?
Zweimalige Verringerung der Arbeitszeit
Ist eine einvernehmliche Regelung nicht möglich, kann ein Arbeitnehmer oder eine Arbeitnehmerin während der Elternzeit auch zweimal weniger arbeiten.
Rechtsprechung Autofahrer und Verkehr
Die interessantesten rechtswirksamen Urteile der vergangenen Monate, die Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer betreffen, haben die Arag-Experten zusammengefasst.
Altersgrenzen – mit 65 ist Schluss
Altersgrenzen in Betriebsvereinbarungen, nach denen das Arbeitsverhältnis mit Ablauf des Kalendermonats endet, in dem der Arbeitnehmer die Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung erreicht, sind wirksam.