TV-Test

Aktuelle UHD-Fernseher im Vergleich mit neuem OLED-Boliden

12.01.2018 von Bernd Weeser-Krell
Für ein ungetrübtes TV-Vergnügen zu Hause kann ein Fernseher nicht groß und die Bildqualität nicht hoch genug sein. Was liegt da näher sein betagtes TV-Gerät endlich gegen einen neuen und modernen Fernseher auszuwechseln. Wir haben uns die aktuellen UHD-TVs angesehen und sagen Ihnen, ob die Testkandidaten die Kriterien für ein TV-Update erfüllen.
Vergleichstest: Moderne UHD-Fernseher zeigen eine sehr gute Bildqualität
Foto: LG

Sie wollen endlich ihr betagtes TV-Modell aussortieren und sich einen neuen leistungsfähigen Fernseher zulegen? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir haben uns großformatige Fernseher der aktuellen Generation ins Test-Center geholt, darunter der Panasonic TX-65EZW1004 mit OLED-Bildschirm und der Philips 55PUS7502 mit der flexiblen Hintergrundbeleuchtung Ambilight. Die Modelle decken eine Bilddiagonale zwischen 49 und 65 Zoll ab und bieten allesamt die moderne UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln.

UHD-Fernseher sind durch die neueste Technik zukunftssicher und garantieren auch noch in ein paar Jahren uneingeschränktes Fernsehvergnügen. Zwar gibt es noch kein reguläres flächendeckendes UHD-Fernsehen, aber vor allem Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Instant Video setzen jetzt schon auf UHD und bieten immer mehr Filme in der hochaufgelösten Qualität an. Und auch die herkömmlichen Programmanbieter beginnen über ihre Mediatheken einzelne Sendungen in nativer UHD-Qualität anzubieten. Der Pay-TV-Sender Sky zeigt einzelne Fußballspiele ebenfalls in der hohen Qualität.

OLED-Technik: mehr Kontrast und bessere Farben, aber sehr teuer

Die OLED-Technik (für organische Leuchtdiode) hat gegenüber dem herkömmlichen LC-Display zwar viele Vorteile. Da die Technik ohne Hintergrundbeleuchtung auskommt - ein OLED-Bildschirm leuchtet selbst - liefern OLED-Fernseher einen deutlich besseren Kontrast. Nicht angesteuerte Pixel bleiben absolut schwarz, während bei LCD-TVs die LED-Hintergrundbeleuchtung immer etwas Licht emittiert und Schwarz eher als Anthrazit erscheint. Zudem verspricht die OLED-Technik eine bessere Farbdarstellung, da nur die angesteuerten Pixel leuchten und nicht durch die LED-Hintergrundbeleuchtung. Weiterer Vorteil der organischen Leuchtdiode ist die extrem kurze Reaktionszeit, die besonders bei schnellen bewegten Bilder wie etwa Sportsendungen Nachzieheffekte und Bewegungsunschärfe eliminiert.

Aber die neue Technik hat auch ihre Nachteile. Größtes Manko der OLED-Technik ist die Lebensdauer der Leuchtpunkte, vor allem da die roten, grünen und blauen Dioden unterschiedlich schnell altern und damit zu Farbverschiebungen bei der Wiedergabe führen. Aktuell sind OLED-Fernseher zudem deutlich teurer als herkömmliche LCD-TVs. Dies liegt an der komplizierteren Ansteuerung und der aufwendigen Kapselung der Leuchtdioden (Feuchtigkeit und Sauerstoff greifen sie an).

Zweiter Nachteil: Die wenigen verfügbaren Modelle sind deutlich teurer als vergleichbare LCD-Fernseher. Aktuell sind daher noch die LCD-Modelle interessanter, die ebenfalls mit einer sehr guten Bildqualität aufwarten können. Bestes Beispiel für alle Vor- und Nachteile der OLED-Technik ist der neue Panasonic TX-65EZW1004, der mit seiner tollen Bildqualität begeistert, aber eben auch über 5000 Euro kostet.

Zusatznutzen durch moderne Technik

Zusätzlich zur UHD-Auflösung bieten aktuelle Fernseher dank modernster Technik weiteren Zusatznutzen. Mit der Bild-in-Bild-Funktion versäumen Sie etwa bei zwei wichtigen parallelen Fußballspielen kein entscheidendes Tor. Daneben garantiert das USB-Recording etwa des Sony KD-65XE9305 - Sie können Massenspeicher wie USB-Festplatten zu Aufzeichnung nutzen -, dass Sie ihren Lieblingsfilm nicht versäumen, wenn Sie außer Haus sind. Die Samsung-TVs im Test etwa der Samsung 65Q7F wollen beispielsweise mit einem speziellen Sport-Modus die Station-Atmosphäre direkt ins Wohnzimmer übertragen und der Panasonic TX-65EXW784 erlaubt dank Doppel-TV-Tuner das gleichzeitige Ansehen und Aufnehmen zwei paralleler Sendungen. Zusätzlich wichtig: Die hochwertigen IPS-Panel unserer Testkandidaten versprechen auch bei seitlichem Betrachtungswinkel einen ungetrübten Fernsehgenuss ohne Farb- und Kontrasteinbußen.

Upscaler im Fokus

Die öffentlich-rechtlichen, aber auch die privaten Fernsehanbieter haben erst vor ein paar Jahren mit hohen Kosten auf den besseren HD-Standard umgestellt und scheuen deshalb den schnellen Umstieg auf das hochaufgelöste UHD-Fernsehen. Der Bezahlsender Sky beispielsweise verlangt heute noch zusätzlich Gebühren, wenn Sie sich die Sendungen statt in schlechter SD- in besserer HD-Qualität ansehen wollen. Für die Darstellung auf einem UHD-Fernseher muss deshalb der jeweilige UHD-TV intern das HDTV-Bild auf die vierfache Auflösung hochskalieren. Und dabei spielt der sogenannte Upscaler die entscheidende Rolle, der die geringere HDTV-Auflösung auf UHD-Format hochrechnet. Für ein gesteigertes TV-Vergnügen muss der Upscaler so leistungsfähig sein, dass er das schlechtere HDTV-Signal mit einem Gewinn an Bildschärfe und Detailreichtum auf den UHD-Bildschirm zaubern kann.

Im Test zeigt sich, dass unsere aktuellen Testkandidaten gegenüber älteren Generationen von UHD-Fernsehern in Sachen Upscaler einen deutlichen Qualitätssprung nach vorne gemacht haben. Sei es der Testsieger Panasonic TX-65EXW784 mit seiner überragenden Bildqualität, die Modelle Samsung 65Q7F und Samsung 55Q8C mit seinem gebogenen Bildschirm sowie der Sony KD65XE9305, alle Testgeräte zeigen ein sehr gutes hochskaliertes Bild.

Leistungsfähige Prozessoren erleichtern die Bedienung

Neben den Upscalern kommt den Prozessoren eine wichtige Bedeutung zu. Sie sorgen für die nötige Power, um Bilder erst einmal auf die hohe Auflösung zu bringen. Gleichzeitig sind sie für eine flüssige Bedienung unerlässlich. Sie gewinnt dank stärkerer CPUs an Tempo beim Senderwechsel, beim Aufrufen des Smart-TVs und beim Navigieren durch dessen Angebot. Auch hier zeigen unsere Testkandidaten deutliche Verbesserungen gegenüber früheren UHD-TVs.

Viel Ausstattung an Bord

Alle getesteten Fernseher sind gut ausgestattet. Die Tuner für die Empfangsarten DVB-S, -C und DVB-T2 inklusive HD-Qualität sind bei allen Testmodellen vorhanden. In Deutschland wird der neue DVB-T2-Standard schrittweise ab Mitte 2016 eingeführt und voraussichtlich Ende 2018 flächendeckend bundesweit verfügbar sein. Für die Heimvernetzung bieten die Geräte durchweg Ethernet und WLAN. Darüberhinaus gibt es Bluetooth-Schnittstellen wie etwa beim Sony KD-49XE9005. Auch bei den Schnittstellen können Sie bei allen Testkandidaten mit Vollausstattung rechnen. Bei den HDMI-Schnittstellen setzen mittlerweile alle Geräte auf die Version 2.0, die die Wiedergabe von UHD-Material mit 60Hz (60 Bilder pro Sekunde) erlaubt.

Moderater Stromverbrauch bei aktuellen Modellen

Auch beim Stromverbrauch hat sich bei modernen UHD-Modellen gegenüber früheren Generationen viel getan. Waren die älteren Geräte oft in die Effizienzklassen C oder gar D eingeteilt, rangieren aktuelle UHD-TVs oft schon in der Klasse A und A+ wie unser Testsieger Panasonic TX-65EXW784 und verbrauchen im Betrieb je nach Größe meist nur noch zwischen 100 und 200 Watt.

Herausragende UHD-Fernseher in unserem Vergleichstest

Unser Testsieger ist der Panasonic TX-65EXW784

Testsieger: Panasonic TX-65EXW784

Der Panasonic TX-65EXW784 ist ein rundherum gelungener UHD-Fernseher mit dem Highlight der überragenden Bildqualität, die mit die beste ist, die wir bisher im Testcenter gesehen haben. Zusammen mit der modernen Ausstattung, der einfachen Nutzung und dem geringen Stromverbrauch ergibt sich ein stimmiges Gesamtpaket. Und der Panasonic TX-65EXW784 ist verglichen mit anderen aktuellen vergleichbaren High-End-UHD-Fernsehern ziemlich preiswert. Der Listenpreis von 2199 Euro liegt teilweise um über 1000 Euro unter dem Wettbewerb. Im Handel ist er sogar unter 2000 Euro zu haben.

Ausführlicher Testbericht des Panasonic TX-65EXW784

Unser Preis-Leistungs-Sieger ist der Sony KD-49XE9005

Preis-Leistungs-Sieger: Sony KD-49XE9005

Der Sony KD-49XE9005 ist ein UHD-Fernseher mit einer ausgezeichneten Bildqualität. Der leistungsfähige Prozessor rechnet HD-Inhalte in einer hohen Schärfe und ohne Artefakte oder sonstige Bildfehler auf die vierfache Auflösung hoch. Die Ausstattung ist komplett und die Bedienung sowie die Konfiguration komfortabel. Zudem hält sich der Stromverbrauch in Grenzen. Der Sony KD-49XE9005 kostet rund 1300 Euro, durchaus preiswert für diese Qualität.

Ausführlicher Testbericht des Sony KD-49XE9005

Unser Innovations-Sieger ist der Panasonic TX-65EZW1004

Innovations-Sieger: Panasonic TX-65EZW1004

Der Panasonic TX-65EZW1004 kann die Erwartung, die sein OLED-Bildschirm verspricht, voll erfüllen. Die Bildqualität liegt auf exzellentem Niveau und begeistert durch eine satte Darstellung mit toller Farbwiedergabe bei hohem Kontrast, bestechender Bildschärfe und räumlicher Darstellung. Der Upscaler funktioniert dabei so gut, dass der Panasonic TX-65EZW1004 mit zu den besten TVs zählt, die wir bisher in unserem Testcenter hatten. Einen Nachteil hat der 65-Zöller jedoch auch: Er kostet horrende 5499 Euro Listenpreis.

Ausführlicher Testbericht des Panasonic TX-65EZW1004

(PC-Welt)