Test

160 GB SSD Intel X25-M G2 mit MLC-Speicher

18.09.2009 von Michael Schmelzle und Martin-Roger Jones
Die zweite Generation "G2" der Intel "SSD X25-M" will mit doppelt so viel Cache und schnelleren Flash-Chips zur Konkurrenz aufschließen. Ob Intel dies gelingt, zeigt der PC-Welt-Test.

Die zweite Generation "G2" der Intel "SSD X25-M" will mit doppelt so viel Cache und schnelleren Flash-Chips zur Konkurrenz aufschließen. Ob Intel dies gelingt, zeigt der PC-Welt-Test.

Von Michael Schmelzle, PC-Welt

Testbericht

Mit der Intel X25-M G2 bringt der Halbleiterriese die zweite SSD-Generation mit MLC-Technik auf den Markt. Intel bietet die G2-SSD mit 80, 160 und 320 GB an. Im Gegensatz zur Vorgängerserie Intel X25-M verwendet Intel für die X25-M G2 Flash-Chips mit einer Strukturbreite von 32 statt 50 Nanometer. Die reduzierte Transistorgröße erlaubt schnellere Schaltzeiten und hilft Strom zu sparen. Damit die hauseignen Flash-Chips des Typs Intel 29F16B08JAMD1 das Tempo auch in der Praxis auf die Straße bringen, spendiert der Chipgigant der G2-SSD einen 32 MB großen Cache-Baustein - im Vergleich zur ersten Generation verdoppelt sich damit der Pufferspeicher. Ob die Verbesserungen ausreichen, um der Konkurrenz Paroli zu bieten, zeigt der Test des 160-GB-Modells Intel X25-M G2 SSDSA2MH160G2.

Preis: Die Intel X25-M G2 gehört zu den günstigeren SSD-Modellen mit MLC-Flashspeicher. Formatiert bietet die 160-GB-SSD für aktuell rund 385 Euro 149,1 GB nutzbare Kapazität. Damit kostet das Gigabyte preisgünstige 2,58 Euro.

Controller und Cache der Intel-SSD X25-M G2 SSDSA2MH160G2

Ausstattung: Die Intel X25-M G2 setzt sich aus zehn Flashchips à 16 GB zusammen, die alle auf der Vorderseite der SSD-Platine untergebracht sind. Auch die neue Revision des SATA-Controllers Intel PC29AS21BA0 stammt aus der eigenen Produktion. Den Pufferspeicher steuert Micron mit dem 32-MB-Chip MT48LC16M16A2P-75 IT bei. Um 50 Prozent auf 1500 G hat Intel die Schockfestigkeit der X25-M G2 erhöht . Die mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (Mean Time Between Failures (MTBF)) bleibt mit vergleichsweise geringen 1,2 Millionen Stunden unverändert.

Geschwindigkeit & Fazit

Geschwindigkeit

Die SSD-Festplatte Intel X25-M G2 zeigte bei den Praxis-Datenraten Licht und Schatten. Beim Lesen stellte die Intel-SSD mit 106,6 MB/s einen neuen Rekord auf und schlug damit den bisherigen Spitzenreiter Intel X25-E SSDSA2SH032G1C5 (106,0 MB/s) knapp. Beim Schreiben kam die Intel X25-M G2 allerdings nur auf befriedigende 66,8 MB/s. Die schnellste MLC-SSD in dieser Disziplin, die OCZ Vertex Turbo OCZSSD2-1VTXT120G, war hier mit 96,4 MB/s gut 44 Prozent schneller. Die Praxis-Kopierleistung der Intel X25-M G2 fiel mit 75,8 MB/s auch nicht überragend aus. Hier gibt die Samsung MMDOE56G5MXP-0VB mit 95,1 MB/s den Ton an, aber auch alle SSD-Modelle mit dem Barefoot-Controller von Indilinx boten spürbar höhere Kopierraten als die Intel X25-M G2.

Mit neuem Rekordwert: sequenzielle Leserate der Intel SSD X25-M G2 SSDSA2MH160G2

Neue Bestwerte erreichte die Intel X25-M G2 auch bei den sequenziellen Leseraten: Maximal 254,4, im Mittel 253,9 und minimal 253,2 MB/s waren nicht nur phänomenal hoch, sondern auch phänomenal konstant. Nur der Vorgänger X25-M kann hier mit Leseraten von 249 bis 252 MB/s annähernd mithalten. Eine schwache Vorstellung zeigte die Intel-SSD hingegen beim sequenziellen Schreiben mit maximal 81,7, im Mittel 80,9 und minimal 79,7 MB/s. Aktuelle SSD-Modelle wie das Transcend TS120GSSD25D-M bieten mit bis zu 237 MB/s fast dreimal so hohe Transferraten. Dafür erreichte die Intel X25-M G2 flotte Zugriffszeiten. Mit je 0,15 Millisekunden war das G2-Modell die bisher fünftschnellste SSD in dieser Disziplin.

Fazit

Die Intel X25-M G2 bietet eine erstklassige Leseleistung und schnelle Zugriffszeiten. Aufgrund der schwachen Schreibraten kann Intels zweite SSD-Generation aber nicht zum Spitzenfeld aufschließen. Unterem Strich fällt daher das Preis-Leistungs-Verhältnis der Intel X25-M G2 nur befriedigend aus.

Alternativen

Ein höheres Tempo zum günstigeren Preis bietet die SSD Corsair P128 SSD CMFSSD-128GBG2D, die aktuell 2,35 Euro pro Gigabyte kostet.

Varianten: SSD Intel X25-M G2 SSDSA2MH080G2 mit 80 GB Kapazität
SSD Intel X25-M G2 SSDSA2MH320G2 mit 360 GB Kapazität

Testergebnisse und technischen Daten

ALLGEMEINE DATEN: Intel X25-M G2 SSDSA2MH160G2 (SSD-Festplatte, SATA-300)

Gesamtnote

gut (2,52)

Testkategorie

Solid-State-Drive (SSD) über 300 Euro

SSD-Hersteller

Intel

Intels Internetadresse

www.intel.de

Straßenpreis (Stand: 15.09.2009)

rund 385 Euro

Intels technische Hotline

069/95096099

Garantie des Herstellers

36 Monate

BEWERTUNG (0-100 Punkte): Intel X25-M G2 SSDSA2MH160G2 (SSD-Festplatte, SATA-300)

Tempo (60%)

66

Ausstattung (30%)

41

Service (10%)

100

Gesamtwertung

62 von 100

Preis-Leistung

angemessen

TESTERGEBNISSE: Intel X25-M G2 SSDSA2MH160G2 (SSD-Festplatte, SATA-300)

Formatierte Kapazität

149 GB

Preis pro GB

2,58 Euro

Zugriffszeiten

Durchschnitt

0,15 Millisekunden

Fullstroke

0,15 Millisekunden

Praxis-Übertragungsraten

Lesen

106,6 MB/s

Schreiben

66,8 MB/s

Kopieren

75,8 MB/s

Sequentielle Übertragungsraten

Lesen maximal

254,4 MB/s

Lesen durchschnittlich

253,9 MB/s

Lesen minimal

253,2 MB/s

Schreiben maximal

81,7 MB/s

Schreiben durchschnittlich

80,9 MB/s

Schreiben minimal

79,7 MB/s

TECHNISCHE DATEN: Intel X25-M G2 SSDSA2MH160G2 (SSD-Festplatte, SATA-300)

Nennkapazität (GB)

160

Schnittstelle

SATA-300

Speicherzellen-Typ

MLC

Speicherchip-Typ

Intel 29F16B08JAMD1

Speicherchip-Organisation

10 x 16 GB

Controller-Typ

Intel PC29AS21BA0

Controller-Protokoll

SATA-300

Bridge-Chip, Typ

Cache (MB)

32

Schockfestigkeit (aus, G)

1.500

Schockfestigkeit (Betrieb, G)

1.500

Abmessungen (Länge x Breite x Höhe in mm)

100 x 70 x 10

Gewicht (g)

73

MTBF (h)

1.200.000

Verbrauch, Leerlauf (Watt)

0,1

Verbrauch, Zugriff (Watt)

0,2

(pc-welt/bb)